Prof. Dr. Florian Kluger wurde von der Theologischen Fakultät Eichstätt habilitiert

Überreichung der Habilitationsurkunde beim Dies theologicus

Bei einem Festakt in der Sommerresidenz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bekam Prof. Dr. Florian Kluger durch den Dekan der Eichstätter Theologischen Fakultät die Habilitationsurkunde überreicht. Für das Fachmentorat stellte Prof. Dr. Jürgen Bärsch die Studie von Kluger, der an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit die Professur für Liturgik vertritt, vor. Der Titel der Habilitationsschrift lautet: „Liturgische Bildung zwischen Belehrung, Erbauung und Erschließung. Eine liturgiehistorische Studie zu Taufe, Firmung und Eucharistie im Spiegel neuzeitlicher Liturgieerklärungen – dargestellt am Beispiel von P. Nikolaus Cusanus SJ (1574-1636), Bischof Joseph A. Gall (1748-1807) und Pastor Konrad Jakobs (1874-1931).“

Beim Dies theologicus wurden außerdem herausragende Studienabsolventen der Theologischen Fakultät geehrt sowie die neuen Doktoren und Habilitierten vorgestellt. Als Festredner sprach Pater Dr. Friedrich Bechina, Untersekretär der vatikanischen Kongregation für das Katholische Bildungswesen, über das vor kurzem erschienene Dokument zu kirchlichen Bildungsinstitutionen "Veritatis gaudium“. An der Feier nahmen auch Universitätspräsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Vizepräsident Prof. Dr. Markus Eham, Stiftungsratsvorsitzender Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Stiftungsvorstand Dr. Josef Ammer, Generalvikar Isidor Vollnhals und Dekanin Prof. Dr. Petra Kurten teil.

Die musikalische Gestaltung des Festaktes übernahmen die "Kluger Five" mit Prof. Dr. Florian Kluger (Kontrabass), Kristiina Hartmann (Klavier), Korbinian Müller (Violine), Peter Zanker (Cello) und Klarissa Humml (Gesang).