Kießling, Jahrgang 1970, studierte Neuere und Neueste Geschichte und zudem Neuere deutsche Literaturgeschichte und Philosophie. 2000 schloss er seine Promotion mit einer Arbeit zur europäischen Entspannungspolitik vor 1914 ab. Von 1996 - 1999 war er Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1996 wurde Kießling Forschungsstipendiat des German Historical Institute London und hatte weitere Forschungs- und Lehraufenthalte u.a. in Oxford, Wien, Dresden und Passau. Von 2001 - 2007 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere Geschichte II an der Universität Erlangen-Nürnberg. Im Jahr 2010 sowie von 2012 bis heuer war er Vertreter dieses Lehrstuhls.