Prof. Dr. Kathrin Schlemmer übernimmt die Professur für Musikwissenschaft an KU

Seit dem 1. April 2011 ist Prof. Dr. Kathrin Schlemmer die neue Inhaberin der Professur für Musikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Ihre Arbeitsgebiete umfassen unter anderem das Gedächtnis für Musik, das Phänomen des absoluten Gehörs, die Zusammenhänge zwischen musikalischen und kognitiven Fähigkeiten sowie die Auswirkungen des Musikhörens und Musizierens.

Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Jahrgang 1973) studierte zunächst von 1994 bis 2001 Musikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Zusätzlich studierte sie von 1995 bis 2001 Psychologie an der Berliner Humboldt-Universität. In ihren Abschlussarbeiten beschäftigte sie sich mit der empirischen Untersuchung des langfristigen Gedächtnisses für Musikwerke bei Chorsängern. Im Anschluss an ihr Studium absolvierte Schlemmer ein Forschungspraktikum am Max Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin. Als Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst promovierte sie von 2002 bis 2005 am Institut für Psychologie der Humbold-Universität mit einer Dissertation zum Thema „Absolutes und nichtabsolutes Hören – Einflussfaktoren auf das Erinnern von Tonarten“. Ab 2005 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung der Universität Potsdam, und ab Mai 2006 am Institut für Musikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, tätig. Seit Herbst 2009 war sie Vertreterin der Professur für Musikwissenschaft an der KU, auf die sie nun berufen wurde.