Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) lädt am 30. Oktober 2024 im Rahmen der Alltagsrassismus-Ausstellung „@wasihrnichtseht“ zu einem besonderen Spaziergang durch Eichstätt ein. Mitarbeitende des Zentrums Flucht und Migration (ZFM) der Universität besuchen dabei mit den Teilnehmenden von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr die verschiedenen Ausstellungsorte von „@wasihrnichtseht“ an der KU. Dabei geben sie Einblicke in ihre Forschungsarbeit zu den vielfältigen Formen von Rassismus. Start und Ziel des vom ZFM und dem Projekt „Mensch in Bewegung“ organisierten Spaziergangs ist das Büro für die Bürgerschaft, Marktplatz 18, in Eichstätt. Ein abschließendes Get-together bietet Raum für den Austausch von Gedanken und Eindrücken.
Die Ausstellung „@wasihrnichtseht", ein Projekt gegen Alltagsrassismus von Dominik Lucha, ist noch bis zum 7. November 2024 in Eichstätt zu sehen. Aus dem gleichnamigen Instagram-Projekt hervorgegangen, thematisiert sie die Erfahrungen von People of Color mit Rassismus im Alltag in Deutschland und animiert weiße Menschen zu antirassistischem Handeln. Interessierte können die Ausstellung kostenfrei an fünf Standorten in Eichstätt besuchen: an der KU im Büro für die Bürgerschaft (Marktplatz 18), am Marktplatz 7, in der Ostenstraße 26, im BayernLab (Franz-Xaver-Platz 3) und im Altstadtkino (Residenzplatz 17). Der Kreisjugendring Eichstätt trägt und veranstaltet das Projekt in Kooperation mit dem Bereich Integration des Landratsamts Eichstätt. Die Ausstellung wird durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Eichstätt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ gefördert.
Der interaktive Stadtspaziergang bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, die Themen der Ausstellung im öffentlichen Raum Eichstätts weiter zu vertiefen und sich aktiv an der Diskussion um Rassismus und gesellschaftliche Teilhabe zu beteiligen.