Der Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte hält im Rahmen von THEOL66 im WS 24/25 die Veranstaltung:
Religion, Politik und katholische Theologie in den USA
Bald finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Über den Ausgang entscheiden nicht zuletzt die zahlreichen katholischen Wählerinnen und Wähler. Ziel des interdisziplinären Moduls ist es, Kenntnisse über den Katholizismus in den USA zu vermitteln. Behandelt werden zum einen Themen aus Geschichte, Kultur und Politik. Hierzu findet ein Blockseminar (2SWS) in Kooperation mit Prof. Dr. Michael Hochgeschwender (LMU München) statt. Zum anderen werden Entwicklungen in der katholischen Theologie vorgestellt. Das geschieht im Rahmen einer Übung (1SWS). Teil des Moduls wird sein, die „election night“ gemeinsam anzusehen. Die KU hält dazu eine entsprechende Veranstaltung, an der sich mehrere Fakultäten beteiligen. Die Lehrveranstaltung ist offen für Studierende aller Fächer und Studiengänge.
Herzliche Einladung zu diesem innovativen Modul!