Die Corona-Pandemie hat viele zum Nachdenken gebracht - denn das Virus deckt schonungslos all die Widersprüche, Schwächen und Verwundbarkeiten auf, die wir im privaten, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Alltag normalerweise nicht wahrhaben wollen oder können. Zugleich nimmt die Suche nach Eigenschaften und Verhaltensweisen zu, die uns als Gesellschaft dabei helfen, Krisen zu bewältigen. Die Fähigkeit dazu wird als Resilienz bezeichnet und wir brauchen sie dringend – als Individuum und als Gemeinschaft. Denn es gibt wahrlich genug Veränderungsprozesse, auf die wir uns einstellen müssen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Mehr zum Thema Resilienz erfahren Sie hier.