Siegerehrung des deutschlandweiten Wettbewerbs „UNESCO-Welterbe: Natur- und Kulturerbe mit digitalen Geomedien erforschen“

Auszeichnung für Kerstin Sauer und ihre sechste Klasse

In der Altersgruppe 5. bis 7. Klasse überzeugten fünf Sechstklässlerinnen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kerstin Sauer der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt die Jury mit ihrem Projekt über ihren Heimatort Ostheim vor der Rhön. Mithilfe digitaler Geomedien vollzogen sie eine „Zeitreise“ in die Vergangenheit, um die Veränderungen des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön und dessen Umgebung nachzuvollziehen. Die nötigen Informationen erarbeiteten die Schüler mit dem digitalen Bayern-Atlas.  

Weitere Hintergründe finden Sie in den Berichten des Biosphärenreservats Rhön und der GIS-Station der PH Heidelberg.