Spezialangebot für Nichttheologen im Sommersemester

Kulturgeschichte des christlichen Gottesdienstes

Im Sommersemester 2015 bietet der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft wieder ein Modul 5 ECTS-Modul an, das besonders für Nichttheologen geeignet ist. Unter dem Titel "Kulturgeschichte des christlichen Gottesdienste" [Modulnr. zur Suche in KU.Campus: 11-086-THEOL102-H-0812 Zusatzmodul Liturgiewissenschaft] sind drei Veranstaltungen zusammengestellt, die nicht nur für Theologiestudenten interessant sind. 

Da Religion und Kultur in einem engen Zusammenhang stehen, kann der christliche Gottesdienst als Ausdrucksform religiöser Menschen von seinen kulturgeschichtlichen Bezügen her zu verständlich zu machen.

Folgende Aspekte werden beleuchtet: Überblick über die Geschichte des christlichen Gottesdienstes (VL/Ü 1 SWS), Vertiefung für die Aufklärungszeit (S 1 SWS) und der aktuelle Blick auf besondere Feiern an Schnittpunkten im Leben (Ü 1 SWS).

Die Modulzusammenstellung ist besonders für jene geeignet, die aus nichttheologischen Fachrichtungen Veranstaltungen an der Theologischen Fakultät belegen möchten.

Das Modul besteht aus 3 einstündigen Veranstaltungen. Zu den Teilveranstaltungen im Einzelnen:

  • 1 SWS VL/Ü Geschichte des christlichen Gottesdienstes, F. Kluger, Überblick über die kulturgeschichtlichen Epochen mit jeweiligen gottesdienstlichen Besonderheiten, Zeit und Ort: Di 14.15-15.00 Uhr in UH 218, [11-086-THEOL102-S-LV-0812.20151.001]
  • 1 SWS S „Vernünftig und fromm“ - Gottesdienst in der Aufklärungszeit, F. Kluger, Vertiefung der Überblicksvorlesung für die Aufklärungszeit, ausgewählte Protagonisten und Strömungen, Zeit und Ort: Di 15.15-16.00 Uhr in UH 218 oder nach Vereinbarung im Block, [11-086-THEOL102-S-LV-0812.20151.003]
  • 1 SWS Ü Liturgie an Schnittpunkten im Leben (Sakramentalien), F. Kluger, zeit- und anlassbezogene Feiern (z.B. Tagzeitenliturgie, Wort-Gottes-Feiern, Andachtswesen, Segnungen und Begräbnisfeier), Zeit und Ort: Di 17.00-18.00 Uhr in UH 218, [11-086-THEOL102-S-LV-0812.20151.002]

Leistungsnachweis: Portfolio

Kontakt für Rückfragen: Dr. Florian Kluger, florian.kluger(at)ku.de, 08421 93 21689