Die gebürtige Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören (1907-1982) zählt zu den bedeutendsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts im westfälischen Raum. Bereits im Jahre 2014 erschienen in der Wewer-EDITION der von Prof. Dr. Bernhard Sill herausgegebene Gedichtband »Helle Worte ohne Hut. Zarte, kleine, weiße Segel«, der Gedichte aus verschiedenen Schaffensperioden der Weweraner Dichterin enthält, im Jahre 2016 dann – ebenfalls in der Wewer-EDITION – der Gedichtband Band »Werde still, o Erde!«, in dem ihre adventlich-weihnachtliche Gedichten und Geschichte gesammelt sind.
Soeben ist nun in der Wewer-EDITION der Band »Stilles Erzählen« erschienen, in dem sämtliche Geschichten der Weweraner Dichterin abgedruckt sind, die eine »Wortmalerin« im besten Sinn des Wortes war. Und als »Malkunst« gibt sich ihre Dichtkunst gerade auch da zu erkennen, wo sie ganz Erzählkunst ist. Die vor allem bei Lebzeiten als Lyrikerin bekannte und geschätzte Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören hat durchaus auch ein echtes erzählerisches Talent besessen.
»Geschichtenerzählen ist ein menschenfreundlicher Akt.« hat der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre (1920-1989) einmal gesagt. Und eben von der Art, menschenfreundlich zu sein, ist das Erzählen, das uns in den Geschichten, die Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören einst zu Papier gebracht hat, begegnet. Erschienen sind die Geschichten der Weweraner Dichterin einst hauptsächlich in jenen Zeitungen und Zeitschriften, in denen sie viele Jahre über mit Beiträgen aus ihrer Feder vertreten war. Dazu gehören die Kirchenzeitung des Paderborner Erzbistums »Der Dom« ebenso wie die Kirchenzeitung des Bistums Aachen, die Paderborner Tagespresse (Westfälisches Volksblatt, Neuer Westfälischer Kurier, Westfalen-Blatt), die vom Heimatbund Wewer herausgegebene Ortszeitschrift »Der Weweraner« sowie »Die Warte« als Heimatzeitschrift für das Paderborner und Corveyer Land.
Professor Dr. Bernhard Sill, der ebenfalls aus Wewer stammt, hat sämtliche ihrer verstreut erschienenen Geschichten gesammelt, um sie jetzt in dem »Stilles Erzählen« betitelten Band präsentieren zu können. Das theologische Interesse an Dichtung und Literatur bildet einen seiner Arbeitsschwerpunkte. Er betreut den gesamten literarischen Nachlass der Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören und hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, nach und nach das gesamte der Weweraner Dichterin zu edieren. Eröffnet wird der Band »Stilles Erzählen« erhältlich ist, mit einem von Professor Sill verfassten Essay, der sich dem Leben und Werk der Dichterin widmet.
Elisabeth Poganiuch-Flören: Stilles Erzählen. Geschichten einer Dichterin aus dem Paderborner Land. Eingeleitet und herausgegeben von Bernhard Sill, Wewer-EDITION Paderborn 2018. ISBN 978-3752877205 – € 13,50.