Student der KU wird Stipendiat der Bayerischen Elite Akademie

Alexej Garcia Rodriguez (25) ist seit April 2011 Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie. Mit 36 anderen exzellenten Studierenden aus ganz Bayern wurde er unter 406 Bewerbern für das studienbegleitende Qualifizierungsprogramm für zukünftige Führungskräfte ausgewählt.

Alexej Garcia Rodriguez‘ Leidenschaft dreht sich um das Automobil. Er ist gelernter Automobilkaufmann, forschte zu einer möglichen Kondensatortechnologie für die Leistungselektronik in Hybridfahrzeugen am Fraunhofer Institut in Erlangen, ist derzeit externer Berater für das Autohaus Keller (in Siegen) und zudem arbeitete er als Produktberater für BMW. Doch damit nicht genug. Alexej Garcia Rodriguez setzte sich außerdem als Betreuer im Caritas Kinderdorf Marienstein ein und trainierte die U13 Fußballmannschaft der JFG. Seit dem Jahr 2008 ist Alexej Garcia Rodriguez Student der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und setzt sich als Tutor und Übungsleiter für die Ausbildung der Erstsemester ein.

Und der gebürtige Goslaer startet weiter durch: Seit April 2011 ist er Stipendiat der Bayerischen EliteAkademie und gehört damit zu den 37 exzellenten Studierenden, die aus 406 Bewerbern ausgewählt wurden um ein hochkarätiges, studienbegleitendes Ausbildungsprogramm zu durchlaufen. Alexej Garcia Rodriguez Ziel ist kein geringes: Er möchte zur Leistungs- und Verantwortungselite gehören und zur Führungskraft für die Wirtschaft ausgebildet werden. Dazu Alexej Garcia Rodriguez: „Ich möchte als Führungskraft in der Wirtschaft Verantwortung übernehmen und nicht nur ein Mitläufer sein, der froh über seine Position ist, bei der er genügend Geld verdient und ‚seine Ruhe‘ hat. Als Führungskraft möchte ich nicht allein eine möglichst hohe Eigenkapitalrentabilität in den Mittelpunkt des Unternehmens stellen. Genauso wichtig ist es, alle Anspruchsgruppen meines Unternehmens zufriedenzustellen. Und zu diesen gehören nicht nur Aktionäre und Kunden, sondern auch Mitarbeiter, Gesellschaft und Staat.“

Die Bayerische EliteAkademie – eine Stiftung der Bayerischen Wirtschaft – qualifiziert herausragende und leistungsbereite Studentinnen und Studenten für spätere Führungsaufgaben in der Wirtschaft. Jenseits der fachorientierten Ausbildung in den Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften werden in der zweijährigen Ausbildung vor allem „Soft Skills“ vermittelt, aber auch Werte wie Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Integrität, Offenheit, Zivilcourage.

Je vier Wochen lang treffen sich in der vorlesungsfreien Zeit die Stipendiatinnen und Stipendiaten in der IHK-Akademie in Feldkirchen-Westerham, nahe Rosenheim, zu den sog. Präsenzphasen. Hier finden interaktive Vorträge, Seminare, Gruppenübungen und Kaminabende statt zu den Themenbereichen: Persönlichkeitsbildung und Menschenführung, Interdisziplinäres und interkulturelles Denken und Handeln, ergebnisorientierte Planung und Umsetzung im Team, unternehmerisches Denken, Unternehmensführung im Zeitalter der Globalisierung, Medienkompetenz. Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit der Option eines anschließenden Auslandspraktikums im Management der Förderfirmen. Die Kosten belaufen sich auf über 28.000 Euro pro Teilnehmer, von denen die Förderfirmen den Löwenanteil tragen. Der Eigenanteil der Studierenden beträgt 650 Euro pro Semester; im Bedarfsfall ist eine zinslose Stundung möglich.