Studientagung der Religionspädagogen: "Tod und Trauer in Schule und Pastoral"

Am 15. Januar 2020 lädt die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit zur Studientagung "Gehen lassen - Tod und Trauer in Schule und Pastoral". In verschiedenen Programmformaten geht die Tagung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen ein, die der Umgang mit Tod und Trauer in der Schule und anderen pastoralen Handlungsfeldern für die Betroffenen und die Seelsorger*innen mit sich bringt.

Mittwoch, 15. Januar 2020, 10:00 bis 17:00 Uhr

Tagungsort:
Gebäude Kapuzinerkloster, Raum KAP 209,
Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt

 

PROGRAMM

10:00 Uhr: Eröffnung der Studientagung

10:15 Uhr: Vortrag von Dr. Monika Marose (Bonner evangelisches Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Universität Bonn):

„Trau deiner Hoffnung mehr als deiner Verzweiflung: Herausforderungen, Grenzen und Chancen im Umgang mit Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer"

11:15 Uhr: Podiumsdiskussion

u.a. mit Dr. Monika Marose, Helmut Enzenberger (Schulseelsorger, Religionslehrer und Diözesanbeauftragter für KiS) und Hans Iberl (Pastoralreferent, Leiter der Telefonseelsorge Ingolstadt)

12:30-14:00 Uhr: Mittagspause

14:00-16:30 Uhr: Workshops 

  • Monika Kern MSc MA (Lehrkraft RPF) zusammen mit Frau Barbara Hauter (München) als Gast: „Hinterher ist alles anders – Nahtoderfahrungen im Gespräch“
  • Cordula Klenk (Referentin Flüchtlingshilfe und Integrationsdienste, Malteser Hilfsdienst e.V., Eichstätt): „Lange saßen sie da und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer, und das war ein Trost.“ (A. Lindgren) – Trauernde Kinder begleiten.
  • Anke Thiede (Referentin im sozialen Ehrenamt / Koordinatorin Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Eichstätt): „Begleitung auf dem letzten Weg – Möglichkeiten der palliativen Begleitung“

14:00 Uhr: Workshop-Runde I

15:15 Uhr: Workshop-Runde II

16:30 Uhr: Abschlussplenum

 

Den Flyer können Sie hier herunterladen.

Das ausführliche Programm zum Ausdrucken finden Sie hier.