Im Rahmen des Moduls "Religiöse Bildung im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen" unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Simone Birkel haben Studierende der KU mit kirchlichen Kooperationspartnern Projekte oder Materialien für eine religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE) entwickelt. So entstand für den Diözesanrat Eichstätt eine Bildungsveranstaltung zur päpstlichen Verlautbarung Laudate Deum. Außerdem wurden in Zusammenarbeit mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Eichstätt Lehrmaterialien entwickelt. Die entstandenen Arbeitshilfen sind speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten und sollen dazu dienen, Schülerinnen und Schüler für die 72-Stunden-Aktion des BDKJ zu motivieren.
Die Studierenden engagierten sich im Rahmen eines Service-Learning-Projekts und arbeiteten intensiv daran, praxisorientierte Materialien zu erstellen, die den Fokus auf religiöse Bildung im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen legen. Die entwickelten Ressourcen sollen Lehrkräften helfen, das Thema in den Unterricht zu integrieren und ihre Klassen dazu zu ermutigen, sich als Aktionsgruppen an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ zu beteiligen.
Die 72-Stunden-Aktion ist eine bundesweite Sozialaktion des BDKJ, bei der Jugendliche innerhalb von 72 Stunden soziale, ökologische oder kulturelle Projekte umsetzen. Die Studierenden der KU Eichstätt-Ingolstadt tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass religiöse Bildung nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im sozialen Handeln der Jugendlichen eine bedeutende Rolle spielt.
Die entwickelten Lehrmaterialien stehen Lehrkräften hier zum Thema Bienen und Ernährung zur Verfügung.