Wählen konnten die Teilnehmenden zwischen zwei Kursen: Unter dem Titel „Deutschland und Bayern erleben“ widmete sich ein Teil der Studierenden insbesondere der Landeskunde. In Kleingruppen trafen sie Interviewpartner in Eichstätt, recherchierten zu konkreten Themen und präsentierten ihre Ergebnisse im Kurs. Studierende mit fortgeschrittenem Deutschniveau konnten alternativ den Kurs „Künstliche Intelligenz in Literatur und Film“ besuchen und sich mit deutschsprachiger Literatur und Filmen rund um die Thematik KI befassen, von Klassikern wie E.T.A Hoffmanns „Der Sandmann“ und Fritz Langs „Metropolis“ bis hin zu modernen Werken wie Elias Hirschls „Content“.
Ergänzt wurde das Kursangebot zu deutscher Sprache und Kultur um zusätzliche Workshops u.a. zu Szenischem Spiel oder Community Music. Auch zwei Exkursionen nach Ingolstadt und Bamberg standen auf dem Programm.
Was den Studierenden am besten gefallen hat, welches deutsche Wort sie am kompliziertesten finden und was ihr deutsches Lieblingsgericht ist, haben sie in kleinen Interviews verraten, die wir hier in Ausschnitten präsentieren.