Prof. Dr. Benjamin Dahlke, KU Eichstätt-Ingolstadt, und Prof. Dr. Marco Hofheinz, Institut für Evangelische Theologie an der Leibniz-Universität Hannover, laden am 26.-28.02.2026 zur einer Interdisziplinären Tagung nach Eichstätt ein.
Bei den Culture Wars (James Davison Hunter) handelt es sich um Auseinandersetzungen um ethische und gesellschaftspolitische Fragen, die seit den 1960er Jahren die USA geprägt und sich in der Gegenwart durch die Etablierung z.B. feministischer, queerer oder rassismuskritischer Positionen verhärtet haben.
Insbesondere die Beobachtung, dass sich im Verlauf der gesellschaftlichen Debatten Religion politisiert und Politik religiös auflädt, bestimmt die Fragestellungen der Tagung. Diese Dynamik zwischen Religion und Politik zeigt sich z.B. beim Ringen um das Abtreibungsrecht oder gegen den zunehmenden Autoritarismus ebenso wie anhand der politischen Instrumentalisierung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer oder des ermordeten christlich-fundamentalistischen Influencers und Trump-Supporters Charlie Kirk.
Die Tagung lädt diesen Spuren folgend zu einer interdisziplinären Analyse der Culture Wars und der Bedeutung des Verhältnisses von christlicher Religion und Politik für den „Kulturkampf“ in den USA ein, der sich zugleich als Spiegel für entsprechende europäischen Entwicklungen anbietet.