Welche Rolle die räumliche Gestaltung von Schulen für den Unterricht spielt, untersucht eine Tagung des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) am Freitag, 7., und Samstag, 8. Oktober 2011, unter dem Titel „Der Schulraum im interdisziplinären Dialog: Neue Kulturen des Lernens und Lebens im Raum der Schule“. Die Veranstaltung richtet sich an sowohl an Lehrkräfte, Schulleitung und Angehörige der Schuladministration als auch an Wissenschaftler. Eine Anmeldung ist noch bis 30. September 2011 möglich.
Für Bildung und Lernen ist es nicht gleichgültig, in welchen Räumen wir uns befinden. Die Tagung zielt darauf, die räumlichen Voraussetzungen für eine erfüllte Lern- und Lebenszeit in der Schule zu erhellen – im Dialog von Erziehungswissenschaft, Architektur, Schulträgern und –administration sowie den direkt an der Schule Beteiligten.
Das komplette Programm der Tagung, das Anmeldeformular und Informationen finden sich im Internet unter http://www.ku-eichstaett.de/ppf/paedagogik/schulpaed/tagung/.