Tagung zur "Theologie des Leibes" von Papst Johannes Paul II.

Papst Franziskus hat am vergangenen Sonntag den 2005 verstorbenen Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen. Mit dessen "Theologie des Leibes" beschäftigt im Herbst dieses Jahres erneut eine Tagung, die das Bistum Eichstätt und die KU vom 14. bis 16. November 2014 gemeinsam ausrichten.

Die Theologie des Leibes entfaltete Johannes Paul II. in den 133 Katechesen der Mittwochsaudienzen zwischen 1979 und 1984. Ausgehend von der Bibel beschreibt er in ihnen das Wesen des Menschen und die Bedeutung seiner Körperlichkeit. Sie entstanden aus seiner langjährigen Begleitung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Ehepaaren.

Dieser Theologie widmet sich in diesem Jahr eine internationale Tagung in Eichstätt. Von Freitag, 14. November, bis Sonntag, 16. November, stellt sie unter dem Titel "Liebe, Leib und Leidenschaft" das Mann- und Frausein in den Mittelpunkt. Bischof Gregor Maria Hanke wird am Sonntag, 16. November, um 9 Uhr im Dom einen Festgottesdienst zur Tagung zelebrieren. Im Vorfeld der Tagung wird am Dienstag, 14. Oktober, um 20 Uhr im Eichstätter Kino der Film "Der Laden des Goldschmieds" mit Burt Lancaster gezeigt. Er basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Karol Wojtyla, dem späteren Papst Johannes Paul II.

Bereits 2011, im Jahr der Seligsprechung von Johannes Paul II., fand erstmals die internationale Tagung zur Theologie des Leibes mit Vertretern aus neun verschiedenen Ländern in Eichstätt statt. Die Vorträge und Reden sind in Buchform erhältlich. Die Autoren zeigen facettenreich die einzigartige Kostbarkeit von Mann und Frau: Maria Groos, Teresa Loichen, Manfred Gerwing (Hrsg.), Liebe, Leib und Leidenschaft. Zur Theologie des Leibes von Johannes Paul II. Reflexionen und exemplarische Einblicke. Verlag: Fe-Medienverlag, Kißlegg, 2013. 223 Seiten. Preis: 10 Euro. ISBN: 978-3-86357-050-7.

Weitere Informationen rund um die Tagung finden Interessierte unter "www.theologie-des-leibes.de".