Das Onlineportal ist nach eigenen Angaben das reichweitenstärkste Bewertungsportal für Studierende und Studieninteressierte in Deutschland. Auf www.studycheck.de können Studierende und Alumni ihren Studiengang bewerten und in verschiedenen Kategorien Wertungen vergeben – bis zu fünf Sterne. Die KU kommt mit ihren Studiengängen aktuell – und damit unverändert zum Vorjahresergebnis – auf eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 Sternen. Besonders positiv schneidet die KU in den Kategorien „Literaturzugang“ und „Dozenten“ ab.
Auch gibt es die Möglichkeit auf Studycheck Kommentierungen vorzunehmen. So schreibt etwa BWL-Student Tom in seiner Bewertung Anfang des Jahres: „Sehr gutes Studienklima, wenn man es nicht so anonym mag, wie an den großen Massen-Unis. Durch kleine Gruppen, insbesondere in den Vertiefungskursen entsteht nahezu ein schulähnlicher Eindruck.“ Und Psychologie-Studentin Marlene schreibt: „Insgesamt macht mir der Studiengang sehr viel Spaß, besonders freue ich mich auf die praktischen Inhalte! Man bekommt auch immer genug Plätze, falls nicht lässt sich das schnell mit einer Mail klären. Die Dozierenden sind alle super nett und sehr qualifiziert.“
Bereits drei Mal war die KU von Studycheck als beliebteste Universität Deutschlands ausgezeichnet worden (2021, 2022 und 2024), mehrfach kam sie unter die Top 10. In diesem Jahr reichte die Anzahl der eingereichten Bewertungen nicht für eine Aufnahme in das Gesamtranking, weil dafür mindestens 250 Bewertungen innerhalb eines Jahres abgegeben werden müssen. Daher wurde die KU nur in der so genannten Kategorienwertung verglichen und schaffte es hier auf den ersten Platz in der Gruppe der kleinen Unis.
Im bundesweiten Gesamtranking, das auch die Hochschulen umfasst, landete in diesem Jahr die Hochschule Albstadt-Sigmaringen auf dem ersten Platz, beliebteste Universität in Deutschland ist die Technische Universität Chemnitz. Insgesamt mehr als 80.000 Bewertungen aus dem Jahr 2024 wurden nach Angaben von Studycheck für das Ranking ausgewertet.