Im Rahmen des Tages der offenen Tür der KU am Samstag, den 14. Mai 2022, stellten Prof. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhls Tourismus, und Studiengangskoordinatorin Madlen Schwing das Masterprogramm „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“ Studieninteressierten vor. Das Masterprogamm eröffnet Studierenden die Möglichkeit, interdisziplinär an den Standorten Ingolstadt und Eichstätt zu studieren und zu forschen. So vereint der Master seit vielen Jahren erfolgreich die Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften und der Geographie. Lokale und internationale Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen, regionale und internationale Exkursionen sowie regelmäßige internationale Gastvorträge bereichern den Studienalltag an der KU.
Im Anschluss hielten Prof. Pechlaner sowie die Lehrstuhlmitarbeitenden Hannah Zehren und Julian Philipp eine Schnuppervorlesung zum Thema „Warum ein Tourismusstudium gerade in bewegten Zeiten sinnvoll ist“. Hier ging es vor allem um die vielen Krisen wie etwa Klimawandel, Finanzkrisen oder Pandemien, die nicht nur dem Tourismus, sondern auch der weltweiten Wirtschaft und Gesellschaft stark zusetzen. Als interdisziplinäres und global stark verflochtenes Feld hat gerade der Tourismus das Potenzial, positive gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Entwicklungen anzustoßen. Dies zeigt sich in der Vielfalt an Themen, die den Tourismus maßgeblich beeinflussen und auch Einzug in den Tourismusmaster der KU finden, so etwa Markendiversität, Innovation oder Mobility Management, aber auch Resilienz, Nachhaltigkeit oder Tourismusakzeptanz. Beim regen Austausch mit den zahlreichen Interessierten während der Schnuppervorlesung wurde über diese und weitere Potenziale des Tourismus debattiert und Erfahrungen Studierender und Alumni geteilt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch Julia Schiemann, neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl Tourismus, herzlich begrüßt.
Studien- und Masterinteressierte können sich gern an Madlen Schwing, Koordinatorin des Masterstudiengangs, unter madlen.schwing@ku.de wenden.