Trendence-Absolventenbarometer: Studierende sehr zufrieden mit Wirtschaftswissenschaftlicher Fakultät

Das trendence-Institut befragt jedes Jahr examensnahe Studenten zu ihren Karrierewünschen, Zukunftsplänen, beliebtesten Arbeitgebern sowie zu ihrer eigenen Hochschule. Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bescheinigen dieser in der aktuellen Befragung durchweg sehr gute Studienbedingungen. Im bundesweiten Vergleich mit anderen Universitäten rangiert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt auf Spitzenplätzen.

In den Kategorien „Betreuung“, „Kooperation mit der Wirtschaft“, „Praxisbezug der Ausbildung“, „Beratung“, „Qualität der Lehrstoffvermittlung“, „Service der Hochschule“ und „Studentische Aktivitäten“ erhielt die Fakultät nicht nur ausgezeichnete Bewertungen sondern belegt jeweils den ersten Platz unter allen deutschen Universitäten. In der Spitzengruppe findet sie sich auch in den Bereichen „Internationalität der Ausbildung“ sowie dem „Career Service“. „In nahezu allen Kategorien konnten wir uns im Vergleich zum Vorjahr sogar noch verbessern“ so Marina Kloiber, Referentin für Fakultätsentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Das trendence-Absolventenbarometer zeigt, dass persönliche Netzwerke, Unternehmenskooperationen oder Ausschreibungen von Praktikumsstellen und Fachvorträge von Unternehmensvertretern von den Studenten als besondere Erfolgsfaktoren für die späteren Jobaussichten eingestuft werden. Die fakultätseigene „WFI-Talente“-Plattform arbeitet mit einem exklusiven Kreis von renommierten Partnerunternehmen zusammen. Ziel ist es, Studierenden frühzeitig einen regelmäßigen und intensiven Kontakt mit Führungskräften renommierter Unternehmen zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerunternehmen soll ein reger Austausch zwischen Theorie und Praxis angeregt werden, der beiden Seiten einen nachhaltigen Nutzen bringt.

Nach Angaben von trendence nehmen mehr als 300.000 Schüler, Studierende und Young Professionals jedes Jahr weltweit an Befragungen des Instituts zu Karriereplänen und Wunscharbeitgebern teil. Die Ergebnisse dieser Studien nutzen Personalabteilungen von Unternehmen bei der Nachwuchssuche.