Die Tagung "'Trust in ...' Vertrauen als Ressource für gelingende Gemeinschaftsbildungsprozesse" fand vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Eichstätt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt statt.
Sie wurde vorbereitet von der Professur für Pastoraltheologie in Kooperation mit dem KU Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel, der SUTOR-Stiftung sowie dem Institut Marie-Dominique Chenu (Berlin) und dem Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Eröffnet wurde die Tagung mit einer offenen Lesung im Holzersaal mit der Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe. Sie sprach über das Thema Vertrauen in ihrem literarischen Werk. Anhand von Texten aus „Iwein Löwenritter“, „Pigafetta“ und „Paradiese, Übersee“ zeigte sie, wie ihre Figuren Vertrauen in sich selbst, in andere und in das Unbekannte entwickeln. (Mehr dazu finden Sie in: https://www.ku.de/die-ku/kontakt/presse/presseinformationen-detail/felicitas-hoppe-erkundete-die-variationen-des-vertrauens )
Die gesellschaftlichen Entwicklungen erfordern eine vertiefte Analyse und rücken die Frage nach der Ressource von „Vertrauen“ in den Mittelpunkt der Tagung. Mit interdisziplinärer Ausrichtung wurden auf der Konferenz Themen wie praxistheoretische Überlegungen zu Vertrauenskultur, Spiritualität und die Nachfolge Christi als vertrauensbildende Faktoren, der Beitrag der Orden zur Vertrauenskapitalisierung der Gesellschaft, sozialetische Überlegungen und Rolle von Ritualen innerhalb (lebens)notwendiger Transformationsprozesse modernisierter Gesellschaften diskutiert.