Verleihung des LIGA-Essay-Preises am 22. Juli

Zum 100. Geburtstag des Philosophen Paul Ricœur (1913-2005) lobte der Präsident der KU im vergangenen Jahr einen Preis für wissenschaftliche Essays zur Frage „Vergessen als Bedrohung?“ aus. Das Preisgeld beträgt 5000 Euro und wird von der LIGA-Bank-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Am Montag, 22. Juli 2013, wird der Essaypreis nun in feierlichem Rahmen an Dr. Katharina Bauer verliehen werden, die dabei aus ihrem Essay "Erzählte Spuren" vortragen wird. Die Preisverleihung beginnt um 19 Uhr im Raum KAP 209 des Kapuzinerklosters. Die Preisträgerin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Philosophie und Rechtsphilosophie der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Konzeption personaler Identität sowie der französischen Gegenwartsphilosophie.

Paul Ricœur zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt seiner vielfältigen Arbeit steht nicht nur der zwischenmenschliche Dialog, sondern auch der Dialog der Disziplinen und den hermeneutischen Dialog mit Texten und philosophischen Schulen. Ricœur beschäftigte sich in seinem Spätwerk mit dem Verhältnis von Erinnern und Vergessen und der Frage nach dem kulturellen Gedächtnis.