Vorreiter für Nachhaltigkeit: UNESCO zeichnet bayerisches Hochschulnetzwerk aus

Die deutsche UNESCO-Kommission hat das von der KU wesentlich mitinitiierte „Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“ als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Solche Maßnahmen leisten einen strukturellen Beitrag zur systematischen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Netzwerk gehört damit zu bundesweit lediglich 50 ausgewählten Maßnahmen, die seit 2011 ausgezeichnet wurden. Die UN-Dekade endet in diesem Jahr.

Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees für die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ überreichte die Auszeichnung mit Laudatio während einer Festveranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission in Wolfsburg an Prof. Dr. Ingrid Hemmer (Nachhaltigkeitsbeauftragte der KU) und Prof. Dr. Ralf Isenmann (Hochschule München) als Repräsentanten der federführenden Institutionen des Netzwerks. Zusammen mit dem Lehrstuhl für Christliche Sozialethik an der LMU (Prof. Dr. Markus Vogt) haben die Partner im Jahr 2012 das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern aus der Taufe gehoben und als Plattform in Bayern etabliert.

Ziel des Verbundes ist es, bayerische Hochschulen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung bzw. im Bereich Nachhaltigkeit besser miteinander zu vernetzen. Dazu bietet das Netzwerk allen Interssierten sowie  Entscheidungs- und Verantwortungsträgern eine Plattform zum Austausch rund um Erfahrungen und guten Beispiele aus den Bereichen Forschung und Lehre, Aus- und Weiterbildung, Governance und Institutionalisierung sowie Campusmanagement.

Zu den Aktivitäten des Netzwerkes gehören u.a. turnusmäßige Treffen, die Konzeption von Lehrmodulen, der Austausch mit dem Wissenschafts- und Umweltministerium sowie die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Gruppen. Die angestoßenen Aktivitäten und entwickelten Konzepte sollen der Reflexion des eigenen Denkens und Handelns in den Institutionen dienen, aber auch die politischen Rahmenbedingungen mit verbessern helfen. Über die regionale Strahlkraft Bayerns hinaus sollen zudem bundesweite Impulse angestoßen werden, durchaus mit Anregungen für international interessierte Hochschulen. Langfristig wollen die beteiligten Hochschulen den Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen ihrer Institutionen verankern.

Das nächste Treffen des Netzwerks wird am 18. Juni an der KU Eichstätt stattfinden. Anlass ist ein öffentlicher Vortrag des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, an der Katholischen Universität zum Thema „Deutsche Entwicklungspolitik - Nachhaltigkeit als Leitprinzip“, in dem er nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltige Beschaffung thematisieren wird.

Weitere Informationen zum Netzwerk finden sich unter www.nachhaltigehochschule.de.