Vortrag von Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu "Den Frieden erhalten - Zur Rolle der zwischenstaatlichen Schiedsgerichtsbarkeit im antiken Völkerrecht"

Die Altertumswissenschaften an der KU Eichstätt-Ingolstadt laden im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquiums zum Thema "Krieg und Frieden in der Antike" ein.

Wann: jeweils montags, 18:00 Uhr c.t.

Wo: UA-030Universitätsallee (Universitätsallee 1, 85072 Eichstätt)

Programm:

22. Oktober 2018:
Markus Schauer (Bamberg)
Der Bürgerkrieg im Spiegel der augusteischen Dichtung - Literarische Konzepte zwischen Fiktion und Realität

3. Dezember 2018 (Winkelmann-Vortrag):
Ursula Mandel (Frankfurt a. M.)
Zwischen Gewaltbereitschaft und Sensibilität - Die Evidenz der Körperkonzepte Apollo in der klassischen Plastik 

14. Januar 2019:
Birgit Bergmann (Regensburg)
Jenseits von Sieg und Niederlage - Zur Kommemoration militärischer Konflikte in archaischer und klassischer Zeit

21. Januar 2019:
Fleur Kemmers (Frankfurt a. M.)
Metalle und Macht - Eine numismatische Perspektive auf Roms Expansion im 3. und 2. Jh. v. Chr.

28. Januar 2019:
Christine Walde (Mainz)
Lucans Caesar auf den Pharsalischen Feldern

4. Februar 2019:
Kaja Harter-Uibopuu (Hamburg)
Den Frieden erhalten - Zur Rolle der zwischenstaatlichen Schiedsgerichtsbarkeit im antiken Völkerrecht

Flyer