Das Journalistische Kolloquium wird in diesem Semester zum 26. Mal veranstaltet.
Wann: jeweils mittwochs, 18.15 Uhr bis 19:45 Uhr
Wo: KAP 209, Kapuzinerkloster (Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt)
Alle Interessenten sind zu den Vorträgen und den anschließenden Diskussionen herzlich eingeladen.
14. November 2018:
Oliver Schröm (Chefredakteur, CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft, gemeinnützige GmbH, Berlin/Essen)
Der dritte Weg im investigativen Journalismus - Wie Journalismus über Stiftungen und Mitgliedsbeiträge finanziert werden kann
21. November 2018:
Thomas Linke-Weiser (Programmchef Bayern 3, Bayerischer Rundfunk, München)
Warum Radio überleben wird - Die Audiorevolution
12. Dezember 2018:
Julia Bönisch (Chefredakteurin SZ.de und Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, München)
Aufbruch ins Neuland – wie sich das Berufsbild des Journalisten wandelt
16. Januar 2019:
Maren Weber (Vorstandsvorsitzende ProQuote Medien e.V., Reporterin und Redakteurin in der Politikredaktion von RTL und n-tv, Berlin)
Rollenbilder, Gender Pay Gap, Karriere-Coaching - Was auch junge Journalistinnen und Journalisten für mehr Chancengleichheit und Vielfalt in den Redaktionen tun können
23. Januar 2019 (in der KHG am Kardinal-Preysing-Platz 3) (zusammen mit der Katholischen Hochschulgemeinde und dem Referat Weltkirche der Diözese Eichstätt):
Dr. Oliver Müller (Leiter von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas):
Zwischen Hype und Vergessen: Katastrophenberichterstattung – eine Katastrophe?