Termin: Dienstag, 19. November 2024 von 18:00 - 19:30 Uhr online
Zum Inhalt des Vortrags:
Ost-West Mobilität in Europa gilt häufig als privilegierte Form der Migration – sowohl in ihren historischen Ausprägungsformen, als auch mit Blick auf die EU-Freizügigkeit und die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine im Rahmen der EU-Richtlinie zur “Gewährung vorübergehenden Schutzes“. Die neuere Forschung stellt diese Darstellung zunehmend in Frage und setzt sich kritisch mit der historischen und gegenwärtigen Arbeits- und Fluchtmigration aus dem östlichen Europa auseinander sowie verweist in diesem Zusammenhang auf Kontinuitäten einer Rassialisierung als “osteuropäisch” und damit nicht vollwertig als Teil von “Kerneuropa“. Aleksandra Lewicki nimmt in ihrem Vortrag vor allem die Ungleichheiten in den Blick, die an der Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat sichtbar werden.
Zur Person:
Aleksandra Lewicki leitet das „Sussex European Institute“ und ist „Reader in Sociology“ am Soziologischen Institut der University of Sussex. Ihre Forschung beschäftigt sich mit struktureller Ungleichheit in Einwanderungsgesellschaften, insbesondere Deutschland und Großbritannien. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf institutionellem Rassismus und Diskriminierung. Sie hat unter anderem untersucht, wie Rassialisierung sich in Ambiguitäten manifestiert (etwa im Kontext von Anti-Muslimischem Rassismus oder Rassismus gegenüber Menschen aus Ländern im Osten Europas). Sie hat zudem umfassend zum Konzept des institutionellen Rassismus und zu Dynamiken der institutionellen Diskriminierung im deutschen Wohlfahrtsstaat und Gesundheitswesen publiziert. Sie ist eine der Herausgebenden des Journal of Ethnic and Migration Studies (das wiederholt international auf den ersten Platz gerankt wurde).
Informationen zur gesamten Reihe finden Sie zudem unter: https://www.ku.de/forschung/forschungsinfrastruktur/forschende-institutionen/zentrum-flucht-und-migration/bildung-und-coaching/reihe-in-gesellschaft.
Der Vortrag und die anschließende Diskussion werden live via Zoom übertragen. Für die kostenlose Teilnahme bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an unter Angabe "Lewicki" im Betreff.