Vortragsreihe "Rassismen im Wandel": Sina Arnold und Juliane Karakayalı zum Thema "Institutioneller Antisemitismus. Eine rassismustheoretische Übertragung für die Praxis"

Arnold & Karakayalı
© MAIFOTO

Termin: Dienstag, 17. Dezember 2024 von 18:00 - 19:30 Uhr online

Zum Inhalt des Vortrags:
In der aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschung wird Antisemitismus zumeist entlang von Einstellungen oder Vorfällen untersucht. Wenn man Antisemitismus jedoch als historisch gewachsenes und kulturell tief verankertes gesellschaftliches Verhältnis betrachtet, dann zeigt er sich auch in Institutionen und Organisationen. Durch eine Übertragung des Konzepts des „institutionellen Rassismus“ auf den Antisemitismus können nicht nur die beiden – oftmals stark getrennten – Forschungsfelder stärker aneinandergerückt werden, sondern auch ein neuer Blick auf das Verständnis von Antisemitismus und seine konkreten diskriminatorischen Auswirkungen auf Juden und Jüdinnen in der Gegenwart geworfen werden.

Zu den Personen:
Dr. Sina Arnold, Sozialwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin und Projektleiterin am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus in der postmigrantischen Gesellschaft, institutioneller Rassismus und Antiziganismus sowie Rechtsextremismus in den USA. 

Dr. Juliane Karakayalı ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Berlin im Studiengang Soziale Arbeit. Aktuell leitet sie ein durch das BMBF gefördertes Forschungsprojekt, in dessen Rahmen untersucht wird, wie Schulen mit Beschwerden über Rassismus umgehen. Sie ist Mitglied im Vorstand des Rats für Migration.

Informationen zur gesamten Reihe finden Sie zudem unter: https://www.ku.de/forschung/forschungsinfrastruktur/forschende-institutionen/zentrum-flucht-und-migration/bildung-und-coaching/reihe-in-gesellschaft.

Der Vortrag und die anschließende Diskussion werden live via Zoom übertragen. Für die kostenlose Teilnahme bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an zfm-sekretariat(at)ku.de unter Angabe "Arnold & Karakayalı" im Betreff.