Die Problemfelder und Herausforderungen, die regional wie global mit Landwirtschaft und Ernährung einhergehen, sind vielschichtig und betreffen uns alle. Die nachhaltigen Entwicklungsziele, die die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen möchte, sind in vielfältiger Weise mit einer zukunftsfähigen Landwirtschaft verbunden. Die Bekämpfung des Hungers, die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit sowie der Biodiversität und der Umgang mit dem Klimawandel sind drängende Probleme.
In der Vortragsreihe werden verschiedene Experten die Bandbreite der aktuellen Herausforderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft thematisieren. Das Spektrum reicht von der aktuellen Belastung des Erdökosystems durch Landwirtschaft und Ernährungsproduktion über Themen der Tierhaltung hin zu Problemen, die durch die Ökonomisierung des Agrarlandes entstehen. Nach jedem Vortrag wird es Gelegenheit geben, die gewonnenen Informationen zu hinterfragen und mit den Experten zu diskutieren.
Die Reihe wird vom Nachhaltigkeitsteam der KU, dem Bund Naturschutz in Bayern e.V., dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung und dem Umweltreferat des studentischen Konvents organisiert. Sie findet jeweils von 18.15 bis 20 Uhr im Ingbert-Naab-Saal, Kapuzinergasse, Eichstätt, statt.
Weitere Infos und das komplette Programm sind im Internet unter www.ku.de/landwirtschaft zu finden.