In Kooperation mit der Xinjiang University und der Chinese Academy of Forestry wurde in Korla (Autonome Provinz Xinjiang, China) ein Workshop zum Thema „Ecosystem Services & Ecosystem Funktions of Riparian Forests“ organisiert und durchgeführt. 27 Experten aus der Wissenschaft und von zuständigen Behörden diskutierten einen Tag lang die anstehenden Probleme. Ziel war es, den Stakeholdern Informationen über das Teilprojekt zu geben und gleichzeitig auch Anteorten auf die eigenen Fragen zu bekommen. Auf diese Art und Weise wurde auch der partizipative und transdisziplinäre Charakter von SuMaRiO unterstützt.
Von Eichstätter Seite nahmen Prof. Dr. Bernd Cyffka, Prof. Dr. Ümüt Halik, Ass. Prof. Dr. Yiliminuer Imit, Dipl.-Geogr. Martin Kuba, MSc (Geoökologie) Tayirjiang Aishan und BSc (Geographie) Florian Betz an dem Workshop teil.
Aufgabe des Teilprojektes ist es Empfehlungen für ein nachhaltiges Management der Auwälder in einem hochariden Raum zu geben.
Weitere Information finden sich unter www.sumario.de.