Der Schnuppertag für Schüler beginnt um 9.30 Uhr in der Aula der Universität (Kollegiengebäude Bau D, Ostenstraße 28, Eichstätt) mit einem Überblick zum Studium der Mathematik und benachbarter Fächer durch Privatdozent Dr. Stefan Hilger. Um 10.45 Uhr hält Andreas Gegg einen Vortrag zum Thema „Wer braucht schon Mathe in der Praxis?“. In der Mittagspause bietet sich um 11.45 Uhr die Gelegenheit zum Mittagessen in der Mensa und zum Besuch des „Fachschaftscafes“. Ab 13 Uhr finden verschiedene Workshops zu den Themen „Bestimmungen des Volumens von Bierfässern“, „Parkettierung“, „Risikomanagement bei Wertpapieren“, „Wer wird Millionär“ und „Kuriositäten aus der Mathematischen Welt“ statt.
Ebenfalls um 9.30 Uhr beginnt am selben Tag das 27. Eichstätter Kolloquium zur Didaktik der Mathematik im Kollegiengebäude I/Bau A, Raum 201. Dabei handelt es sich um eine Weiterbildungsveranstaltung für Mathematiklehrer an staatlichen Gymnasien. Den ersten Vortrag mit dem Titel „Faktorisierung von Polynomen in der Computeralgebra“ hält Prof. Dr. Wolfram Koepf (Universität Kassel). Um 11 Uhr folgt Dr. René Michel (Altran CIS, Frankfurt) mit dem Thema „Untersuchung der Zahngesundheit: ein umfassendes Fallbeispiel aus der elementaren Statistik“. Nach der Mittagspause spricht um 13.30 Uhr Privatdozent Dr. Markus Nieß (KU) über „Oberflächenrekonstruktion mit radialen Basisfunktionen: Gebirge, Felswände, Bauteile mathematisch darstellen“. Abschließend wird um 15 Uhr Claus Hilgers (Viscardi Gymnasium FFB) zum Thema „Mathematisches Grundwissen mit Köpfchen“ referieren.
Für die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zum 3. Oktober 2011 erforderlich. Nähere Auskünfte sind erhältlich bei Bettina Mann (Tel. 08421/93-1629, bettina.mann(at)ku-eichstaett.de).