Zehn Jahre Kinderuni: Neue Vorlesungen für neugierige Schülerinnen und Schüler ab 18. Oktober

Die Kinderuni Eichstätt-Ingolstadt feiert Geburtstag: Zum zehnten Mal startet am Freitag, 18. Oktober, die Reihe für neugierige Kinder der vierten bis sechsten Klasse, welche die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Technischen Hochschule Ingolstadt seit 2004 veranstalten. Seit Bestehen der Kinderuni standen knapp 50 verschiedenen Vorlesungsthemen aus dem Programm, zu denen Wissenschaftler beider Einrichtungen berichteten und sich von den insgesamt rund 3500 Nachwuchsstudenten Löcher in den Bauch fragen ließen.

Auf dem diesjährigen Programm stehen vier neue, spannende Vorlesungen, die am 18. Oktober gleichzeitig in Ingolstadt und Eichstätt beginnen. Prof. Dr. Michael Rathmann (Lehrstuhl für Alte Geschichte an der KU) gibt den jungen Kommilitoninnen und Kommilitonen Antworten auf die Frage „Wie lebten die alten Römer?“. Tobias Rackow von der THI wird grundlegend auf die Frage eingehen „Energie: Was ist das, wo kommt sie her und wie kann man sie sparen?“. Welche Rechte Kinder haben und was Kinder in Europa dürfen, wird Prof. Dr. jur. Michaela Regler von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der THI in ihrer Vorlesung berichten. Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Lehrstuhl für Supply Chain Management an der KU) wird einen Einblick geben, welchen Weg die Post vom Absender zum Empfänger nimmt unter dem Titel „Warum sind Briefe und Pakete fast so schnell wie eine SMS?“.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils freitags um 16.15 Uhr, die Vorlesungen werden im Lauf der Reihe sowohl in Eichstätt als auch Ingolstadt angeboten. In den Herbstferien macht auch die Kinderuni Pause.

Eine kostenlose Anmeldung für die Kinderuni ist ab Montag, 7. Oktober, an folgenden Stellen telefonisch oder per Mail (Stichwort „Kinderuni“) möglich:

Die Kinder erhalten dann beim Einlass zur ersten Vorlesung ihre Studentenausweise. Da die Vorlesungssäle in Eichstätt und Ingolstadt unterschiedlich groß sind, gelten die Ausweise nur am Ausgabeort.

Die Ausweise sind für die gesamte Kinderuni gültig. Darauf wird der Besuch der Vorlesungen vermerkt; wer mindestens drei Vorlesungen besucht hat, bekommt zum Schluss das Kinderuni-Diplom verliehen.

Weitere Informationen zu Terminen und Vorlesungen gibt es im Internet unter www.thi.de/kinderuni   bzw. www.ku.de/kinderuni  sowie unter 0 84 21/93-15 94 bzw. 0 8 41/93 48 -21 30.