„Zeitgenössische Hörspielkunst“: Vortrag von Dr. Andreas Ammer an KU

Mit Dr. Andreas Ammer hält am Freitag, 30. Januar, ein mehrfach ausgezeichneter Hörspielmacher und Fernsehjournalist an der KU einen Vortrag über "Zeitgenössische Hörspielkunst“. Er spricht auf Einladung des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft im Rahmen des Seminars "Das literarische Hörspiel - Gattungspoetik, Geschichte, Gegenwart". Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Raum 102 des Kollegiengebäudes, Bau A, Ostenstraße 28, Eichstätt.

Interessierte haben zusätzlich die Möglichkeit, sich auf die Diskussion mit dem Referenten bei einem Hörspielseminar vorzubereiten, das bereits am Donnerstag, 29. Januar 2015, von 18 – 20 Uhr im Raum 104 (Kollegiengebäude, Bau A, Ostenstraße 28, Eichstätt) stattfindet.Die Veranstalter bitten hierzu um Anmeldung per Mail an Marlene.Meuer(at)gmx.de.

 

Nach Autoren wie Günter Eich (1953), Friedrich Dürrenmatt (1957), Ingeborg Bachmann (1959), Ernst Jandl/Friederike Mayröcker (1969) oder Elfriede Jelinek (2004) erhielt Ammer den renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden, die wichtigste Auszeichnung für deutschsprachige Hörspiele. Ammer ist der erste Hörspielmacher, dem dieser Preis gleich zwei Mal verliehen wurde. Für seine Literatursendung Druckfrisch (ARD) erhielt er überdies 2011 gemeinsam mit Denis Scheck den Deutschen Fernsehpreis als „Besondere Leistung Information“, auch in dieser Gattung handelt es sich um die höchste Auszeichnung im deutschen Medienwesen.