Ab dem SS 2022 wird es ein besonderes und einzigartiges Angebot an der KU geben: die Zusatzstudien im Bereich „Persönlichkeitsbildung & Engagement“!
Wie Sie aus Ihren eigenen Erfahrungen sicherlich wissen, ist gesellschaftliches Engagement ein essentieller Bestandteil einer stabilen und lebendigen Zivilgesellschaft. Die eigenen Kompetenzen unentgeltlich für einen guten Zweck einzusetzen hat nicht nur einen Mehrwert für andere, sondern fördert die eigene Persönlichkeitsentwicklung in Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Selbstorganisation und ist zudem sinnstiftend und äußerst erfüllend. Auch auf dem Arbeitsmarkt gewinnen die durch gesellschaftliches Engagement erworbenen Kompetenzen und personalen Fähigkeiten immer mehr an Bedeutung.
Hier setzten die Zusatzstudien an, indem sie Studierenden ermöglichen über den Tellerrand des Fachstudiums und der Universität zu blicken und eigenverantwortlich in Projektgruppen zu sozial relevanten Themen praktisch zu arbeiten. Zusätzlich bekommen Sie die Möglichkeit über das gesellschaftliche Engagement und die dabei gestärkten Kompetenzen mit fachlicher Begleitung zu reflektieren. Die Inhalte der Zusatzstudien bringen Studierende in engen Kontakt mit Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Durch das Weiterbildungszertifikat sowie durch die Kontakte, die im Laufe des Zusatzstudiums geschlossen werden, verbessern sie also aktiv ihre Berufseinstiegschancen.
Für wen sind die Zusatzstudien interessant? Das Angebot ist begleitend zum Hauptstudium konzipiert und richtet sich an Studierende, die bereits in einem Studiengang an der KU angemeldet sind. Die Zusatzstudien umfassen drei Module mit insgesamt 15 ECTS, die nacheinander (1 Modul pro Semester) absolviert und bei erfolgreichem Abschluss als Weiterbildungszertifikat anerkannt werden. Darüber hinaus können die Module im Rahmen des Studium Pro angerechnet werden.
Folgende drei Module sind zu belegen: „Zivilgesellschaft, Demokratie und Partizipation“ (SoSe) „Verantwortung und soziales Problemlösen“ (SoSe) und „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Gesellschaft und Kirche“ (WiSe).
Anmelden können Sie sich ab sofort per Mail an pastoraltheologie(at)ku.de UND direkt bei KU Campus zum ersten Modul „Zivilgesellschaft, Demokratie und Partizipation“ unter folgendem Link: https://campus.ku.de/studienangebot/cst_pages/Brn_ModulDetailAZ.aspx?node=ad725923-214c-4c6e-9b2a-c3488f696db8&IDAnlass=367057
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf dem angehängten Flyer und auf folgender Webseite: https://www.ku.de/studienangebot/PE