Zweite Bewerbungsrunde für Masterstudiengang „InterculturAd – Werbung interkulturell“

Seit September vergangenen Jahres bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gemeinsam mit der Åbo Akademi University in Turku (Finnland) den zweijährigen, interdisziplinären und internationalen Masterstudiengang „InterculturAd – Werbung interkulturell“ (www.interculturad.de) an. Bereits im ersten Jahr ist dieses Studienprogramm sehr gut aufgenommen worden. So studieren neben Angehörigen der Partnerhochschule in Turku derzeit auch mehrere chinesische und ein türkischer Bewerber auf den insgesamt 25 Plätzen des Masterstudiengangs. Für das kommende Wintersemester läuft jetzt die Bewerbungsfrist.

Der Studiengang eignet sich für alle, die die Berufsfelder Werbung, Marketing, Kommunikation und Public Relations anstreben. Besonderer Wert wird auf Fragen der interkulturellen Kommunikation gelegt. Das erste Studienjahr findet in Eichstätt statt, das zweite in Turku. Neben der Vermittlung von Theorie und Praxis der Werbung in verschiedenen Medien leistet der Studiengang vor allem einen Brückenschlag zwischen verschiedenen Kulturen. Interkulturelle Erfahrungen werden insbesondere während des obligatorischen Studienjahres an der schwedischsprachigen Universität Finnlands in Turku gesammelt. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, auf den Alltag in Turku bereitet ein Schwedischkurs im ersten Studienjahr vor. Am Ende ihres Studiums erwerben die Teilnehmer einen deutsch-finnischen Doppelabschluss (sog. Double Degree), das heißt, beide Universitäten stellen jeweils ein eigenes Zeugnis über den Titel „Master of Arts“ aus.

Studierende mit einem ersten Studienabschluss v.a. in den Geistes- und Wirtschafts­wissenschaften können sich bis 31. Juli für einen der Studienplätze im kommenden Wintersemester bewerben. Ihnen bietet InterculturAd – Werbung interkulturell ein abwechslungsreiches Programm, das von den Lehrstühlen für Deutsche Sprach­wissenschaft der beiden Universitäten koordiniert wird. Außer der Werbe- und Wirtschaftskommunikation besuchen die Studierenden Veranstaltungen zur visuellen Kommunikation und zu den komplexen Text-Bild-Beziehungen der Werbung. Praktische Anwendung finden die dort erworbenen Kenntnisse unter anderem bei der Produktion eines Werbefilms im Fernseh­studio der Eichstätter Journalistik. In Eichstätt werden darüber hinaus Module zu soziologischen, geographischen und ethischen Aspekten der Werbung studiert. Mit mehreren Veranstaltungen aus dem Bereich des internationalen Marketings bilden in Turku die ökonomische und interkulturelle Seite der Werbung die inhaltlichen Schwerpunkte.

Der Masterstudiengang InterculturAd – Werbung interkulturell bündelt die Kompetenzen verschiedener Fachbereiche zur Konzeption und Beurteilung von Werbestrategien, Werbeinhalten und Werbewirkungen. Deshalb eignen sich die Absolventen insbesondere auch für Positionen im internationalen Marketing. Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2010/11 ist der 31. Juli 2010.

Mehr Informationen und ein Bewerbungs­formular unter www.interculturad.de.