Auf dem Gebiet der Bewusstseinsforschung ist im Moment eine heftige Debatte über die Integrierte Informationstheorie (IIT) im Gange. IIT ist eine mathematische Theorie deren Gegenstand menschliches (und nicht-menschliches) Bewusst sein ist. Kritiker argumentieren, dass die Behauptungen der IIT nicht empirisch überprüfbar sind und somit in Richtung Pseudowissenschaft tendieren. Pseudowissenschaftliche Theorien, die nicht empirisch abgesichert sind und sich nicht an die wissenschaftliche Methode halten, können die Forschung und die öffentliche Wahrnehmung in die Irre führen. Renommierte Persönlichkeiten wie der Neurowissenschaftler Anil Seth warnen jedoch davor, IIT vorschnell als "Pseudowissenschaft" abzustempeln, und betonen, dass solche interne Meinungsverschiedenheiten dem Ruf des noch jungen Fachgebiets schaden könnten. Es ist offensichtlich, dass der laufende Diskurs eine sorgfältige Prüfung und einen kooperativen Dialog erfordert, um das Verständnis zu fördern.
Angesichts dieser jüngsten Ereignisse und Debatten um die "Integrierte Informationstheorie des Bewusstseins" hat das Mathematical Consciousness Science Online Seminar eine spezielle Diskussion organisiert, um die akademische Gemeinschaft über die zukünftige Richtung der Bewusstseinsforschung zu informieren. Ursprünglich als Podiumsdiskussion mit namhaften Rednern geplant, haben die Organisatoren die Veranstaltung aufgrund von vorgebrachten Bedenken umstrukturiert. Die Veranstaltung wurde nun als "virtueller Kaffee" und offenes Gespräch umformuliert. Ziel ist es, übergreifende Meta-Fragen zur Bewusstseinsforschung in einer positiven und integrativen Atmosphäre zu erörtern.
Das Gespräch wird von einem Team namhafter Organisatoren moderiert und soll den Auftakt zu einer akademischen Online-Seminarreihe mit dem Titel "Progress and Visions in Consciousness Science" bilden, die von verschiedenen jungen akademischen Organisationen gemeinsam organisiert wird.
Details zur Veranstaltung:
Termin: Dienstag, 26. September
Zeit: 19:00 Berlin/Paris, 18 Uhr London, 13 Uhr NY, 2 Uhr Tokio
Plattform: Zoom
Link: https://lmu-munich.zoom-x.de/j/6504653291?pwd=eXhZNEs3eU1FbzAzNHBiNERmY0k5UT09
Kennwort: ask3cb31o1
Jeder ist eingeladen, sich an dieser wichtigen Diskussion zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten.
Argumente für „IIT ist Pseudowissenschaft: https://psyarxiv.com/zsr78/
Argumente gegen die Behauptung „IIT is Pseudowissenschaft“: https://www.theintrinsicperspective.com/p/ambitious-theories-of-consciousness