[Gastvortrag] Üben – aber richtig! Wie Deliberate Practice hilft psychotherapeutische Kompetenzen zu lernen

Prof. Dr. Antonia Barke

Universität Duisburg-Essen

Deliberate Practice (DP) ist eine evidenzbasierte Methode zum strukturierten Erwerb komplexer Kompetenzen, die ursprünglich aus dem musikalischen und sportlichen Bereich stammte und in jüngerer Zeit auf den psychotherapeutischen Kompetenzerwerb übertragen wurde. DP beruht darauf, dass die entsprechende Kompetenz in Teilschritte zerlegt wird, die einzeln besprochen, modelliert und bewusst geübt werden. Nach jedem Übungsdurchgang erhalten die Übenden ein Feedback, das im folgenden Durchgang sofort umgesetzt wird. Die zu übenden Teilschritte sollen sich dabei im optimalen Schwierigkeitsbereich (nicht zu einfach und nicht zu herausfordernd) befinden. Um in kleinen Schritten und wiederholbar zu üben, können Videoprompts eingesetzt werden, bei denen übende Therapeut:innen auf eine konkrete Patient:innenäußerung reagieren.

Zur Erstellung unseres Videomaterials wählten wir zunächst eine feste Menge von psychotherapeutischen Basiskompetenzen. Für jeden dieser Kompetenzbereiche wurden explizite Kriterien definiert, was gute Reaktionen ausmacht. Sodann wurden kurze Videoprompts unterschiedlicher Schwierigkeitsstufe mit Laienschauspieler:innen aufgenommen. In dem Vortrag wird das zugehörige Seminarkonzept und Material vorgestellt und Daten unserer Pilotstudie berichtet.