Nachrichten

aus der Psychologie

Dr. Christina Pfeuffer

Über Blicke mit autonomen Fahrzeugen kommunizieren

Bei alltäglichen Handlungen blicken wir häufig schon – im wörtlichen Sinn – vorausschauend beispielsweise zu Gegenständen, die für den nächsten…

HEiDi

Den Einsatz in der Hand haben: Neue App für Hilfskräfte in Kriseninterventionsteams

Nicht nur für Rettungskräfte, sondern auch für Kriseninterventionsteams birgt jede Einsatzlage spezielle Herausforderungen, auf die sie vor Ort mit…

Dr. Christina Pfeuffer

Dr. Christina Pfeuffer neue Juniorprofessorin für Human-Technology Interaction

Die Psychologin Dr. Christina Pfeuffer (32) hat an der KU die neue Juniorprofessur für Human-Technology Interaction übernommen. Diese ist im Rahmen…

Franz Wurm

Preis der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt für die beste Dissertation

Insgesamt 14 Preisträgerinnen und Preisträger wurden beim Festakt zum Dies Academicus für besondere Leistungen geehrt. Das Spektrum der Ehrungen…

Experiment

Psychologie-Studium an KU in Spitzengruppe von CHE-Hochschulranking

Die Psychologie-Studierenden der KU sind sehr zufrieden mit Qualität und Rahmenbedingungen ihres Studiums, wie das neue CHE-Hochschulranking belegt,…

Landschaft Kreuz

Wie lange darf man um einen verstorbenen Menschen trauern?

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, dann brauchen Angehörige Zeit, um diesen Verlust zu verarbeiten. Manche tun sich schwer darin. Wie lange ist ein…

Dr. Rita Rosner

Wie übersteht die Psyche einen Krieg?

In einem Beitrag, der unter anderem bei Zeit Online erschienen ist, hat KU-Psychologin Prof. Dr. Rita Rosner erläutert, wie die Psyche einen Krieg…

Mensch Rücken

Studie zur Wahrnehmung von Trauer: Psychologinnen der KU befragen Bevölkerung

Wie nehmen Menschen die Trauer bei anderen Personen wahr? Was würden sie den Betroffenen raten und wann würden sie ihnen professionelle Unterstützung…

Bauarbeiter

Von der Sucht ins Erwerbsleben: Medizinische und berufliche Rehabilitation stärker verknüpfen

Alkoholsucht und Arbeitslosigkeit bilden einen Teufelskreis: Wer keine Erwerbstätigkeit hat, ist nachweislich anfälliger für Suchterkrankungen – und…

Feuerwehr

Freude am Helfen in der Gemeinschaft: Was das Ehrenamt im Katastrophenschutz trägt

Die diesjährige Flutkatastrophe in Deutschland hat den großen Stellenwert von ehrenamtlichen Kräften für die Organisationen des Katastrophenschutzes…