Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
zunächst danken wir Ihnen herzlich für Ihre Bereitschaft, an dieser Befragung teilzunehmen.
Worum geht es?
Wir interessieren uns dafür, welchen Einfluss die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und Technische Hochschule Ingolstadt (THI) auf die Region haben. Die vorliegende Studie ist Teil des Projekts "Mensch in Bewegung", das den Transfer – also die Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis – an den beiden Hochschulen stärken soll. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten.
Wir freuen uns sehr über die Teilnahme von Partnerinnen und Partnern, die im Rahmen des Projekts "Mensch in Bewegung" mit unseren Hochschulen in Kontakt stehen. Ihre Teilnahme ist für uns gleichermaßen relevant, egal ob Sie erst seit Kurzem oder bereits ab Projektbeginn mit unseren Hochschulen im Austausch sind.
Was geschieht mit Ihren Daten?
Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen rein wissenschaftlichen Zwecken. Die Teilnahme an der Befragung ist völlig anonym. Der Code am Ende des Fragebogens dient lediglich dazu, dass wir Ihre Fragebögen einander zuordnen können, falls Sie bereits zu Projektbeginn (im Jahr 2018) eine Einschätzung zur Kooperation mit einer unserer Hochschulen abgegeben hatten oder zukünftig an einer weiteren Befragung teilnehmen.
Wie ist der Fragebogen zu bearbeiten?
Bitte beantworten Sie alle Fragen möglichst ohne lange zu überlegen: Es gibt dabei kein "richtig" oder "falsch". Vielleicht haben Sie sich auch mit einigen der gestellten Fragen noch nicht beschäftigt. Dann bilden Sie sich bitte spontan eine Meinung und antworten dementsprechend. Die meisten Fragen können Sie durch Ankreuzen der entsprechenden Zahl zwischen 1 und 6 beantworten. Die Bedeutung der Zahlen ist jeweils angegeben z.B.:
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausfüllen des Fragebogens und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Katharina Heidt, Judith Prantl, Martina Büchele & Prof. Dr. Elisabeth Kals,
Wirkungsforschung und Evaluation