Einführung der MFA / 2FA für die Office365 – Anmeldung an der KU
Wussten Sie, dass Multi-Faktor-Authentifizierung das Risiko einer Kontoübernahme um über 99 % reduziert? Im Jahr 2020 wurden neue Sicherheitsstandards in Microsofts Clouddiensten eingeführt, wodurch die Sicherheit für Organisationen erheblich erhöht wurde. Um diese Verbesserungen umzusetzen, führt Microsoft nun „verwaltete Richtlinien für bedingten Zugriff“ ein.
Was heiß das?
Es betrifft zuerst einmal den Anmeldvorgang. Dieser wird (erzwungenermaßen bis Mitte März 2025 ) auf die Multi-Faktor-Authentifizierung umgestellt.
Diese Richtlinie, Multi-Faktor-Authentifizierung ( auch 2FA genannt, weil i.d.R. genau 2 Faktoren zum Einsatz kommen) und erneute Authentifizierung für Risikoanmeldungen* wird über die im Konto zugewiesenen Methoden durchgeführt.
Methoden sind :
- Nutzung einer Authenticator App ( im jeweiligen Store des Betriebssystems des Mobilfunkgerätes ). Diese Methode ist die bequemste Möglichkeit und wird von uns
bevorzugt empfohlen. Dafür gibt es die einfach zu bedienende Authenticator App ** von Microsoft, ebenso einige alternative Produkte, die in ihren Funktionen nicht viel abweichen. - Zusendung eines Prüfcodes auf des Mobilfunkgerät ( SMS ). Diese Methode ist ebenso einfach, birgt aber in speziellen Fällen, wie z.B. Aufenthalt im Ausland die Gefahr, den Prüfcode nicht zu erhalten. ( Abhängig vom Mobilfunkvertrag / Reiseland )
- Eine telefonische Übermittlung an einen vorher definierten Fernsprechanschluss. Diese Methode hat in Vergangenheit zu Problemen geführt, zumindest in den Fällen eines Festnetzanschlusses. Wir raten davon ab.
- Nun taucht immer wieder die Frage auf, ob eine Authentifizierung auch via E-Mail genutzt werden kann. Ja, aber mit einer wesentlichen Einschränkung: Damit kann das Passwort geändert werden, jedoch leider keine MFA. Somit ist die E-Mail Variante eine ungute Idee.
Was müssen Sie einmalig tun, um die MFA einzurichten?
Hinweis: Diese Einrichtung ist erst dann möglich, wenn Microsoft die MFA für Ihre Microsoft 365-Cloud scharfstellt.
Die einmalige Einrichtung der MFA bei Office365 gelingt innerhalb weniger Minuten.
- Melden Sie sich bei office.com mit Ihren Zugangsdaten an (KU-Mailadresse max.muster(at)stud.ku.de und Passwort).
- Auf die Frage „Auf welchem Weg sollen wir Sie kontaktieren?“ wählen Sie die gewünschte Methode – wir empfehlen „Mobile App“.
- Auf Ihrem Computerbildschirm ist jetzt ein QR-Code zu sehen.
- Laden Sie die „Microsoft Authenticator App“ auf Ihr Smartphone.
- Loggen Sie sich in der App mit Ihren Zugangsdaten ein.
- Scannen Sie den QR-Code auf dem Computerbildschirm.
- Geben Sie auf dem PC-Bildschirm den Code ein, der nun in der App zu sehen ist.
Damit ist die Einrichtung der MFA abgeschlossen.
* Risikoanmeldung bedeutet eine Warnung des Systems bei Nutzung der Software in einem anderen Land als dem der Spracheinstellung und Länderkennung.
** Zur Einrichtung und Betrieb siehe Hilfe / Anleitungen:
https://support.microsoft.com/de-de/account-billing/hinzuf%C3%BCgen-ihrer-konten-zu-microsoftauthenticator-
92544b53-7706-4581-a142-30344a2a2a57
Einige Youtube Tutorials:
https://www.youtube.com/watch?v=PaSaq99c9n8
https://www.youtube.com/watch?v=OqpbElWBuOU
https://www.youtube.com/watch?v=HDseXZWVQ8s