im Rahmen des Studiums Redakteursausbildung bei N24
Erasmus-Semester: Universität Göteborg
Forschungsprojekte (aktuell gefördert)
2023-2026 | Kooperationspartnerin des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Media for Peace“ (M4P), gefördert durch dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr; dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert
Wissenschaftliche Auszeichnungen und Förderungen (Auswahl)
2021 | Ulrich L. Rohde-Preis für GSW-Fächer, Universität der Bundeswehr München (dotiert mit 10.000 €)
2021 | Top Faculty Paper (mit Alessio Cornia), Media Industry Studies Interest Group, 71th Annual International Communication Association Conference (ICA)
2019 | Lehrpreis des Studentischen Konvents für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Universität der Bundeswehr München
2013 | Journalistenpreis 2012 der Volksbanken, Raiffeisenbanken, Spar- und Darlehenskassen in Rheinland und Westfalen für das crossmediale Projekt „Fair Pay – Warum verdienst du mehr als ich?“ im WDR (Innovationsprojekt im Masterstudiengang Journalistik der TU Dortmund mit mehreren beteiligten Dozierenden, Studierenden und WDR-Redakteurinnen und Redakteuren)
2012 | 3. Preis für den besten Tagungsbeitrag eines Nachwuchswissenschaftlers bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2012, Berlin
2008–2011 | Promotionsstipendium, Bestenförderung, TU Dortmund
Engagement in Fachgesellschaften und Fachzeitschriften (Auswahl)
Seit 2023 | Mitherausgeberin der Zeitschrift Communicatio Socialis
Seit 2021 | Mitglied Editorial Board, Digital Journalism
Seit 2020 | Mitglied Editorial Board, Journalism Studies
2022-2024 | Chair bzw. zuvor Vice-Chair, Journalism Studies Division, ICA
2014–2018 | Sprecherin bzw. zuvor stellv. Sprecherin, Fachgruppe (FG) Journalistik/Journalismusforschung, DGPuK
Ämter in der akademischen Selbstverwaltung der KU (Auswahl)
Seit 2025 | Stellvertretende Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis, Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Seit 2023 | Fachsprecherin der Journalistik
Seit 2023 | Vorsitzende des Prüfungsausschusses des Masterstudiengangs Journalistik
Seit 2023 | Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (SLF)
Engagement im medienpolitischen und gesellschaftlichen Transfer (Auswahl)
Seit 2019 | Projektteam Lokaljournalisten, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
2023-2024 | Mitglied im von der Rundfunkkommission der Länder eingesetzten Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
2015, 2013, 2011 | Jurymitglied (Fiktion; Information & Kultur), Grimme-Preis
Medienpräsenz und öffentliche Kommunikation (Auswahl)
Regelmäßige Interviewpartnerin in Print-, Online-, Radio- und Fernsehformaten, z. B. in Augsburger Allgemeine, Bayerischer Rundfunk, Deutschlandfunk, epd Medien, Merkur, Phoenix, rbb oder 3sat
Regelmäßige Teilnahme an Podiumsdiskussionen und Panels mit Medienbezug, z. B. bei den Medientagen München, Medientagen Mitteldeutschland, dem Forum Lokaljournalismus sowie bei Veranstaltungen von Medienorganisationen und Fachinstitutionen
Eingeladene Expertin bei medienpolitischen Veranstaltungen, u. a. bei Expertenanhörungen im Bayerischen Landtag (Mai und Juli 2023) und als Keynote-Speakerin bei einer Medienenquete im österreichischen Parlament (Einladung durch NEOS, April 2023)
Publikationen
Die Forschungsergebnisse von Annika Sehl sind in Monografien, Sammelbänden und (internationalen) Fachzeitschriften mit Peer-Review erschienen, u. a. in Digital Journalism, European Journal of Communication, International Communication Gazette, Journalism, Journalism Studies, Mass Communication and Society, Media and Communication, Social Media + Society, Medien & Kommunikationswissenschaft oder Publizistik.
Histories Of Digital News In Europe.
Hrsg.: Anderson, CW ; Cornia, Alessio ; Sehl, Annika
London : Sage, 2024.
- (Journalism : theory, practice & criticism / Special Issue ; 25,5)
ISSN 1741-3001 ; 1464-8849
Malik, Muhammad Sultan ; Sehl, Annika: Peace journalism. In: Nai, Alessandro ; Grömping, Max ; Wirz, Dominique (Hrsg.): Elgar Encyclopedia of Political Communication. -
Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing Ltd, 2025
ISBN 978 1 03530 143 0
Lehner, Lea Sophia ; Sehl, Annika: Public service media. In: Nai, Alessandro ; Grömping, Max ; Wirz, Dominique (Hrsg.): Elgar Encyclopedia of Political Communication. -
Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing Ltd, 2025
ISBN 978 1 03530 143 0
Sehl, Annika ; Eder, Maximilian ; Kretzschmar, Sonja: Journalismus auf Instagram : Qualität neu definiert? In: Schützeneder, Jonas ; Graßl, Michael (Hrsg.): Journalismus und Instagram : Analysen, Strategien, Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. -
Wiesbaden : Springer, 2022. - S. 45-58
ISBN 978-3-658-34602-7 ; 978-3-658-34603-4
Sehl, Annika: The International Encyclopedia of Journalism Studies. In: Vos, Tim P. ; Hanusch, Folker ; Dimitrakopoulou, Dimitra ; Geertsema-Sligh, Margaretha; Sehl, Annika (Hrsg.): The International Encyclopedia of Journalism Studies : The official encyclopedia of the International Communication Association (ICA). -
Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, 2019. - S. 463-469
ISBN 9781118841679 ; 9781118841570
Sehl, Annika ; Naab, Teresa K.: User Generated Content im Auge der Kommunikationswissenschaft: Deskription eines Forschungsfeldes. In: Stark, Birgit ; Quiering, Oliver ; Jackob, Nikolaus (Hrsg.): Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis : alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK. -
Konstanz : UVK, 2014. - S. 117-133. - (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 41)
ISBN 978-3-7445-0707-3 ; 978-3-86764-473-0 ; 3-86764-473-X
Sehl, Annika: Partizipativer Journalismus im Lokalteil von Tageszeitungen. In: Pfetsch, Barbara ; Greyer, Janine ; Trebbe, Joachim (Hrsg.): MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. -
Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft, 2013. - S. 247-272. - (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Organisation(en) ; 40)
ISBN 978-3-86764-414-3 ; 978-3-7445-0591-8 ; 3-86764-414-4
Sehl, Annika: Russland. In: Schicha, Christian ; Brosda, Carsten (Hrsg.): Handbuch Medienethik. -
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. - S. 552-561
ISBN 978-3-531-15822-8
Sehl, Annika: Participatory Journalism - A Chance for Greater Diversity in Reporting? In: Carpentier, Nico ; Pruulmann-Vengerfeldt, Pille ; Kilborn, Richard ; Olsson, Tobias ; Nieminen, Hannu ; Sundin, Ebba ; Nordenstreng, Kaarle (Hrsg.): Communicative approaches to politics and ethics in Europe : The intellectual work of the 2009 ECREA European media and communication doctoral summer school. -
Tartu : Tartu University Press, 2009. - S. 362-363
ISBN 978-9949-19-250-2
Cornia, Alessio ; Sehl, Annika ; Simon, Felix ; Nielsen, Rasmus Kleis: Pay models in European news.
Oxford : Reuters Institute for the Study of Journalism, 2017
Sehl, Annika: Public service media in the age of disinformation.
2024
Veranstaltung: European Journal of Communication "Information as Public Good", 24.01.2024, Bukarest, Rumänien.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Sehl, Annika: Impuls zu „Polarisierte Debatten : Was soll Journalismus leisten?".
2023
Veranstaltung: Podiumsdiskussion in Kooperation zwischen dem Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg) und dtec.bw, 12.06.2023, München, Deutschland.
(Veranstaltungsbeitrag: Sonstige Veranstaltungsart, Moderation/Leitung)
Eyrich-Welzl, Julia ; Henke, Linda ; Pies, Judith M. ; Kretzschmar, Sonja ; Sehl, Annika ; Neuberger, Christoph: Bringing (digitalized) journalism for peace into practice : Actors, aims and approaches.
2023
Veranstaltung: 73th Annual International Communication Association (ICA) Conference 2023, 25.05. - 29.05.2023, Toronto, Kanada.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Henke, Linda ; Eyrich-Welzl, Julia ; Kretzschmar, Sonja ; Sehl, Annika ; Neuberger, Christoph: Journalismus und Friedensförderung : Akteure, Ziele und Ansätze.
2023
Veranstaltung: 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 18.05. - 20.05.2023, Bremen, Deutschland.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)
Sehl, Annika: Journalism and conflicts.
2022
Veranstaltung: Journalist fellows seminar at the Reuters Institute for the Study of Journalism, 06.05.2022, University of Oxford. Oxford, Großbritannien.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Präsentation)
Sehl, Annika: Journalism and conflicts.
2022
Veranstaltung: Journalist fellows seminar at the Reuters Institute for the Study of Journalism, 06.05.2022, University of Oxford. Oxford, Großbritannien.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Präsentation)
Sehl, Annika: Journalism and Conflics.
2022
Veranstaltung: Journalist Fellows Seminar am Reuters Institute for the Study of Journalism, University of Oxford, England.
(Veranstaltungsbeitrag: Sonstige Veranstaltungsart, Vortrag)