Aktuelles aus der Germanistik

Themenband: Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von Minderheitensprachen

Neuerscheinung: Die Aushandlung sprachlicher Normen in deutschsprachigen Gemeinschaften im Süden Brasiliens von Löff Machado und Kürschner

Vor kurzem ist ein Artikel von Lucas Löff Machado und Sebastian Kürschner zur Aushandlung sprachlicher Normen in deutschsprachigen Gemeinschaften im Süden Brasiliens erschienen. Der Beitrag ist Teil…

Cover: Die Sprache wissenschaftlicher Objekte

Neuerscheinung: Sammelband zur Sprache wissenschaftlicher Objekte von Lindner-Bornemann & Kürschner

Vor kurzem ist ein Sammelband von Bettina Lindner-Bornemann (Universität Hildesheim) und Sebastian Kürschner (KU Eichstätt-Ingolstadt) zum Thema „Die Sprache wissenschaftlicher Objekte.…

W.-G.-Sebald-Literaturpreis

Den diesjährigen W.-G.-Sebald-Literaturpreis erhält Lena Schätte für ihren Text „Schnapstage“

Die Autorin Lena Schätte (Altena) erhält für ihren Text „Schnapstage“ den diesjährigen W.-G.-Sebald-Literaturpreis, der unter 552 eingereichten anonymisierten Texten von den Jurymitgliedern Hans…

Maria Staatstheater Nürnberg

Mit einem (post-)modernen Blick auf das Bürgerliche Trauerspiel. Ein Besuch des Dramas „Maria“ im Nürnberger Staatstheater

Im Seminar Das Bürgerliche Trauerspiel beschäftigten sich Studierende mit eben dieser Gattung, wobei das besondere Augenmerk auf Lessings Emilia Galotti (1772), Schillers Kabale und Liebe (1784) und…

Spielendes Lernen im Deutschunterricht

Detektive, Dichter, Game-Master: Spielendes Lernen im Deutschunterricht

Um spielerisch die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht anzuregen, entwarfen Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt eigene Lehr- und Lernkonzepte. Zum Semesterende testeten…