Aktuelles aus der Germanistik

Neuerscheinung: “Contemporary Translation in Transition: Poems, Theories, Conversations”

Seit Dezember 2024 ist der Band “Contemporary Translation in Transition: Poems, Theories, Conversations“, der auf eine internationale Konferenz an der Harvard University zurückgeht, beim Academic Studies Press Verlag, Boston, erhältlich.

Contemporary Translation in Transition

Das von Maria Khotimsky (MIT), William Waters (Boston University), Henrieke Stahl (Universität Trier) und Friederike Reents (Universität Eichstätt) herausgegebene Buch befasst sich mit der hybriden, vielfältigen Gestalt der zeitgenössischen Lyrik und ihren Übersetzungen. Enthalten sind Aufsätze u.a. von Alexandra Tretakov und Friederike Reents.

Von Dynamik und Offenheit geprägte Lyrikübersetzungen unterliegen nicht einem definierten Prozess, sondern einer Praxis des stetigen Übergangs, über sprachliche und nationale Grenzen hinweg. Das innovative Format des Bandes versammelt den Dialog zeitgenössischer Dichterinnen und Dichter mit Stimmen von Übersetzer*innen aus der Wissenschaft und dem Verlagswesen; die im Band versammelten Gespräche zwischen den Essays, Gedichten und Auseinandersetzungen modellieren und untersuchen dabei die Praxis des transkulturellen Dialogs. Als eine besondere Art der Transition beschäftigt sich die Gedichtübersetzung mit der Komposition und Auflösung von Formen, revidiert die Beziehungen zwischen Produzierenden und Empfängern, vermischt und hinterfragt Gattungen und Medien und übersetzt sich selbst als mehrsprachiges Schreiben oder Sprachexperiment. So konkurrieren unterschiedliche Übersetzungen eines Gedichtes nicht, sondern interagieren miteinander und formen die vermeintliche Diskrepanz zwischen Original- und Zielsprache um. Das Buch betont die ästhetische Produktivität von Gedichtübersetzungen und die Notwendigkeit, sie zu fördern und zeichnet ein Bild des dynamischen Zusammenspiels von Poesie, Sprache und Kultur.

Weitere Informationen finden Sie hier.

ISBN: 9798887195728