Aktuelle Ausschreibungen und Chancen

Freie Plätze: digitales iDA-Fortbildungsangebot

Fortbildung
© colourbox.de

Die internationale DAAD-Akademie bietet ein digitales Fortbildungsangebot zum Thema „Bildungshintergründe und Hochschulzugang von geflüchteten Studierenden aus Nigeria und Kamerun“ an.

Vom 16. bis 17. Juni 2021 findet der Online-Kurs „Bildungshintergründe und Hochschulzugang von geflüchteten Studierenden aus Nigeria und Kamerun (S04 - Online)“ statt.

Die Diskussion und Berichterstattung über in Deutschland Schutz und Asyl suchende Menschen hatte in den letzten Jahren überwiegend Geflüchtete aus dem arabischen Raum zum Inhalt, obwohl auch der Anteil derjenigen weiterhin hoch ist, die aus afrikanischen Ländern zu uns fliehen. Zu den Ländern mit größeren Zahlen an Geflüchteten gehören Nigeria und Kamerun.

Im Vergleich zu anderen Herkunftsstaaten Geflüchteter sind Informationen über Bildungsstand, -hintergründe und -traditionen von Schutzsuchenden aus Kamerun und Nigeria in den Hochschulen nicht sehr verbreitet, und das Wissen über die Bildungsbiographien ist begrenzt.

Im Seminar wird ein Überblick über die afrikanischen Herkunftsländer Kamerun und Nigeria, ihre Bildungssysteme, ihre Hochschullandschaften und interkulturelle Gegebenheiten vermittelt.

Das Training richtet sich an alle Beraterinnen und Berater von Geflüchteten und an alle an der Thematik Interessierten.

Anmeldeschluss: 18. Mai 2021
Teilnahmebetrag: 200,00€ für Hochschulen
                                   140,00€ für studentische Vertreter
Kontaktperson: Gladys Omete | omete(at)daad.de

Indem Sie auf die Veranstaltung klicken, werden Sie auf die Homepage weitergeleitet, auf der Sie nähere Kursinformationen erhalten und sich online anmelden können.