Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung im Bereich Ältere Deutsche Philologie, insbesondere die Unterstützung bei der Einreichung eines DFG-Antrages (Arbeit an einer Miszelle zur Editionslage, Erarbeitung einer Probeedition, Evaluationen unter Expertinnen und Experten).
Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG befristet wird.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Staatsexamen oder vergleichbar) im Bereich Germanistik/Deutsch mit dem Schwerpunkt Hans Sachs oder in der Artusforschung. Die Arbeit erfordert einen sicheren und präzisen Umgang mit der Gegenwartssprache wie auch redaktionelles Geschick.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen finden Sie hier.