Aktuelle Veranstaltungen der Germanistik

Virtuelle Tagung „Bibliothekspädagogik und Deutschdidaktik im interdisziplinären Gespräch“

Deutschdidaktik und Bibliothekspädagogik teilen sich zentrale Arbeitsfelder. Hier wie da werden zukünftige Leseförderkräfte und Literaturvermittler:innen ausgebildet, hier wie da gilt es, medialer Bildung im Allgemeinen und Informationskompetenz im Besonderen den Weg zu bereiten. Wie können beide Disziplinen voneinander lernen, wo bietet sich eine strukturelle Zusammenarbeit an, um Lernende auf ihrem Lern- und Bildungsweg vernetzt unterstützen zu können?

Die Tagung bietet einen gemeinsamen Austausch- und Diskussionsraum über Qualifizierungswege, Ausbildungsinhalte, disziplinäre Diskurse. Unter dem Tagungsthema „Bibliothekspädagogik und Deutschdidaktik im interdisziplinären Gespräch“ loten wir gemeinsame Schnittstellen in der Forschung, Ausbildung/Lehre und Vermittlungspraxis aus.

Die Tagung richtet sich an Deutschdidaktiker:innen sowie Bibliotheks-, Lese- und Literaturpädagog:innen an Schulen, Bibliotheken und Hochschulen.

Eine Kooperationsveranstaltung der Lehrstühle für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der KU Eichstätt-Ingolstadt (Prof. Dr. Christine Ott) und der JMU Würzburg (Prof. Dr. Dieter Wrobel). Sie ist Teil 2 der Eichstätt-Würzburger Themenwochen „Bildungslandschaften gestalten: (Schul-)Bibliotheksarbeit und Fachunterricht Deutsch“.

Die Tagung ist anerkannt als Lehrerfortbildung in Bayern (FIBS)

 

Programmübersicht:

  • 09:30 Uhr     Begrüßung durch die Organisator:innen
  • 09:40 Uhr     Einführung: Bibliothekspädagogik und Deutschdidaktik – Status quo und Perspektiven der interdisziplinären Zusammenarbeit Prof. Dr. Christine Ott (KU Eichstätt-Ingolstadt)
  • 10:00 Uhr      Bibliothekspädagogik: Entstehung – Potenziale – Herausforderungen Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl (HTWK Leipzig)
  • 11:00 Uhr       15-minütige Kaffeepause
  • 11:15 Uhr       Welchen Gewinn bringen Lese- und Literaturpädagog*innen in der Leseförderung? Manuela Hantschel, Dipl.-Päd. (Bundesverband Leseförderung)
  • 12:15 Uhr       Mittagspause
  • 13:00 Uhr      Wir gehen in die Schule! Gemeinsam für qualitätsvolle Schulbibliotheken und nachhaltige Medienbildung Hanke Sühl, Dipl.-Päd. (sba Frankfurt)
  • 14:00 Uhr      Podium: Bildung in und mit der Bibliothek – Perspektiven für die Bildungslandschaft mit Dipl.-Bib. Martha Maucher (Stadtbücherei Würzburg), Dipl.-Bib. Ulrike Schönherr (Stadtbücherei Delmenhorst) und dem ISB Bayern – Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Moderation: Prof. Dr. Dieter Wrobel (JMU Würzburg)
  • 15:00 Uhr      Zukunftswerkstatt: Was bleibt – was kommt – was soll?
  • 15:15 Uhr       Ende


Anmeldung: bis spätestens 26.01.2022 an anna.gruber@ku.de

Weitere Informationen zu den Beiträgen und Zoom-Zugang unter: 

www.t1p.de/Themenwochen-Schul-Bibliothek-Deutschunterricht und im Faltblatt

Organisation & Kontakt:

Prof. Dr. Christine Ott | Lehrstuhlvertretung an der KU Eichstätt-Ingolstadt für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | christine.ott@ku.de

Prof. Dr. Dieter Wrobel | Lehrstuhlinhaber an der JMU Würzburg für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | dieter.wrobel@uni-wuerzburg.de

 

Logo
Tageslogo
© Nikola Klostermann