Seit Januar 2024 findet unter der Leitung von Angélica Prediger und Marília Pinheiro Pereira die internationale Veranstaltungsreihe „200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien: Errungenschaften und Perspektiven“ statt.
In Sektion 4 geht es um Diskurse in den deutschsprachigen Medien in Brasilien. In diesem Rahmen spricht Prof. Dr. Paulo Astor Soethe (UFPR, Curitiba, Brasilien) am 18. Juli 2024 um 18 Uhr über die deutschsprachige Presse Brasiliens von 1852 bis 1941 und beleuchtet Diskurse um die Entstehung einer freien Zivilgesellschaft im transatlantischen Raum.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Weitere Informationen, die Zugangsdaten und einen Abstract zum Vortrag finden Sie hier.