Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, veranstalten wir online eine Lesung mit der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler mit anschließender Buchvorstellung. Lehrkräfte mit ihren Schulklassen (Jgst. 3 bis 5), Hochschuldozent:innen und Lehramtsstudierende sind dazu herzlich eingeladen!
Wenn Sie Interesse an der Veranstaltung haben, lassen wir Ihnen gern den Zoom-Link zukommen. Schreiben Sie hierzu bitte eine kurze E-Mail an anna.kretzschmar(at)ku.de.
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile:
- 10:30 bis 11:15 Uhr: Digitale Lesung von und mit Stefanie Höfler (Hauptzielgruppe: Schulklassen, Jgst. 3–5) und
- 11:15 bis 11:30 Uhr (während die Klassen in der Pause sind): Kurzvorstellung des Sammelbands "Stefanie Höflers Romane" (für Hochschuldozent:innen und (angehende) Lehrkräfte).
Stefanie Höfler gehört zu den eindrücklichsten Stimmen der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, ihre Werke sind vielfach prämiert und wurden mehrfach für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die digitale Lesung bietet nun die Möglichkeit, die Autorin persönlich zu erleben und ggfs. erstkennenzulernen.
Im Anschluss an die Lesung stellen wir Ihnen kurz den eben erschienenen Sammelband Stefanie Höflers Romane. Analysen und didaktische Potenziale (wvt, 2024) vor, der Höflers Kinder- und Jugendromane fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und unterrichtspraktisch erschließt.
Herzliche Grüße
Anna Kretzschmar-Schmid, Sandra Schatz und Christine Ott
Wir danken der Klett-Stiftung und der Stiftung Cassianeum in Donauwörth für die Förderung dieser Veranstaltung.