Die Seelenburg - Teresa von Ávila als Lehrerin auf dem Weg nach innen
„Die Seelenburg – Teresa von Ávila als Lehrerin auf dem Weg nach innen“ – unter diesem Thema veranstalteten der Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Katholische Universität Ávila, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Theologie der Spiritualität der Universität Wien sowie dem Lehrstuhl für Kirchenrecht der Theologischen Fakultät Trier, vom 5.-7. September 2014 die zweite von drei internationalen Tagungen in Vorbereitung auf den 500. Geburtstag der Heiligen Teresa von Ávila im Jahr 2015. Teresa war vielleicht eine der einflussreichsten Gestalten der europäischen Kirchengeschichte der Neuzeit, die aber bisher im deutschsprachigen Raum im wissenschaftlichen Bereich nur wenig rezipiert worden ist. Im historischen Ambiente des Kardinal-Döpfner-Hauses auf dem Freisinger Domberg wurden den ca. 100 Teilnehmenden in einem abwechslungsreichen Programm aus Vorträgen, künstlerischen und musikalischen Beiträgen die Gestalt und das Wirken der spanischen Mystikerin, Kirchenlehrerin und Reformerin des Karmelordens facettenreich vor Augen geführt.
© Pia Sommer
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Flyer oder den Seiten des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte.