Internationale Studientagung „Jugend – Gerufen zur Nachfolge“ vom 25.-27. Oktober

Vom 25.-27. Oktober findet in Eichstätt eine internationale Studientagung zum Thema „Jugend – Gerufen zur Nachfolge“ statt. Organisator ist der Neutestamentliche Lehrstuhl der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Lothar Wehr zusammen mit Dr. Katja Hess in Kooperation mit der katholischen Universität Ávila und dem Bistum Eichstätt.

Die Tagung möchte im Nachgang zur Jugendsynode 2018 und zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Christus vivit“ weiterführende Reflexionen und Anregungen zur Jugendpastoral in Deutschland geben. Bei der Bischofssynode zur Jugendpastoral (Oktober 2018) stand vor allem die Frage im Vordergrund, wie Jugendliche ihren persönlichen Auftrag als Christen in der Welt erkennen können. Denn nach Paulus hat jeder Getaufte seine besonderen Fähigkeiten und seinen von Gott gegebenen Auftrag (1 Kor 12,11). Doch wie erkennt man, wozu man von Gott gerufen ist? Vieles ist denkbar: Ehe und Familie, Priesteramt oder gottgeweihtes Leben, weltlicher oder kirchlicher Beruf, Ehrenamt in der Kirche oder im sozialen und politischen Bereich. Im Dialog mit Theologen, mit in der Jugendpastoral Tätigen, mit Vertretern geistlicher Gemeinschaften und Kongregationen und nicht zuletzt mit Jugendlichen soll darüber nachgedacht werden, welche Möglichkeiten es heute in unserem Land gibt, das eigene Leben aus dem Glauben heraus zu gestalten. Wie finde ich zu meiner Berufung? Wie kann ein geistliches Leben aussehen, das von Glauben und Gebet geprägt ist und das hilft, meinen besonderen Auftrag zu erkennen? Welcher Begleitung bedarf es, um jungen Menschen bei der Suche nach ihrer Berufung zu helfen? Nähere Informationen zu Programm, Referenten und zur Anmeldung: www.ku.de/thf/neuestestament/jugend2019/