"Soundings in the History of a Hope", lautet der Titel des neuen Buches von Prof. Dr. Richard Schenk OP, der seit 2014 die Professur für Philosophie- und Theologiegeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt innehat. Der Sammelband vereint auf mehr als 300 Seiten Studien Schenks über Thomas von Aquin.
1989 schrieb Joseph Ratzinger als Antwort auf die Dissertation von Richard Schenk OP, dass der einzige Weg, frischen Wind in die systematische Theologie zu bringen, jener sei, auf die großen Meister in der Geschichte des Glaubens zurückzublicken und sie gleichzeitig aufs Neue und tiefer greifend auf unsere Zeit hin zu befragen.
Der Sammelband Soundings in the History of a Hope enthält vielfältige Versuche Richard Schenks, diesen Anforderungen für eine Erneuerung der systematischen Theologie zu entsprechen, vor allem mit Blick auf das Werk von Thomas von Aquin und einige seiner patristischen Quellen, auf seine zeitgenössischen Kritiker und seine Rezeption. Die englischsprachigen Beiträge in diesem Werk untersuchen interreligiöse Bezüge, Hoffnung und Zweifel, menschliche Arbeit und Sterblichkeit, Bewegungen in der Geschichte und Ereignisse von Gnade und Scheitern – zwischen Freude und Hoffnung (gaudium et spes) der heutigen Welt wie auch ihrer Trauer und Angst.
Richard Schenk, Soundings in the History of a Hope. New Studies on Thomas Aquinas. Selected Essays (Faith and Reason: Studies in Catholic Theology and Philosophy), Ave Maria University Press, ISBN: 978-1932589757.