Pius-Parsch-Preis für PD Dr. Marco Benini

Auf Vorschlag einer internationalen Jury wird die bedeutende liturgiewissenschaftliche Auszeichnung am 7. Dezember 2019 an Benini verliehen.

Der vom Pius-Parsch-Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie und der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg heuer zum sechsten Mal ausgeschriebene Pius-Parsch-Preis wurde von einer internationalen Jury PD Dr. Benini zuerkannt. Der mit 6.000 € dotierte und international renommierte Pius-Parsch-Preis ist die bedeutendste liturgiewissenschaftliche Auszeichnung im deutschen Sprachraum. Stiftungsintention des seit 2009 im Zweijahresrhythmus ausgelobten Preises ist es, junge Nachwuchswissenschaftler zu fördern, Forschungsthemen im Geist des Augustiner-Chorherren Pius Parsch (1884-1954) voranzutreiben sowie liturgiewissenschaftliche Exzellenz  anzuregen.

PD Dr. Marco Benini hat an der Theologischen Fakultät in Eichstätt promoviert und habilitiert. Er ist Eichstätter Diözesanpriester und lehrt derzeit als Visiting Professor an der Catholic University of America in Washington das Fach Liturgiewissenschaft. Ausgezeichnet wurde er für seine Habilitationsschrift „Liturgische Bibelhermeneutik. Die Heilige Schrift im Horizont des Gottesdienstes“, die die Verbindung von Bibel und Liturgie als zentrales Anliegen des österreichischen Liturgiepioniers Pius Parsch wie auch des Zweiten Vatikanischen Konzils vertiefend weiterdenkt.

Die Preisverleihung wird durch den Klosterneuburger Propst Bernhard Backovsky, im Anschluss an einen Gedenkgottesdienst zur Promulgation der Liturgiekonstitution des II. Vaticanums „Sacrosanctum Concilium“ (vom 4.12.1963), erfolgen. Die Feier der Preisverleihung findet in der Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg am 7. Dezember 2019 um 18.00 Uhr statt.

Die Theologische Fakultät gratuliert PD Dr. Benini herzlich!